show video detail
Stuttgart 21: Der Dreck kommt weg – Bagger rollen – Gleise werden frei
- Published_at:2024-09-29
- Category:Science & Technology
- Channel:Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
- tags: Stuttgart 21 Deutsche Bahn Bahnprojekt Stuttgart Ulm Neubaustrecke Wendlingen Ulm Eisenbahn Bauprojekt Großprojekt Infrastruktur DB Deutsche Bahn AG Baden Württemberg Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Neubaustrecke Wendlingen-Ulm DB Projekt Stuttgart-Ulm PSU bau tv construction stuttgart s21 Bahnsteighalle Gleise Gleisbau Gleistrog 0711 Stuttgarter Hauptbahnhof Bagger Durchgangsbahnhof Kopfbahnhof Rohbau Ausbau neuer Bahnhof Sebastian Gagel STG HBF STG
- description: In der Bahnsteighalle des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs geht es zurzeit hoch her. Was man nicht vermutet: Unter der Oberfläche, direkt unter den Füßen der Bauarbeiter, liegt bereits seit Jahren das fertige Gleisbett. Jetzt wird es von Baggern freigelegt. Mehr dazu im Video. #deutschebahn #stuttgart21 #s21 Über das Projekt Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH (PSU) ist als Teil der Deutschen Bahn dafür zuständig, die Weichen für den Eisenbahnverkehr der Zukunft zu stellen. Denn: Stuttgart 21 ist viel mehr als ein Bahnhof und die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH ist viel mehr als Stuttgart 21. Die Projektgesellschaft realisiert die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart mit vier neuen Bahnhöfen, 56 Kilometern Tunnel und 42 Brücken. Als Vorreiter für die Digitalisierung der Bahn in ganz Deutschland treibt das Team der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH das Pilotprojekt Digitaler Knoten Stuttgart voran. Mit weiteren Zukunftsprojekten wie dem Pfaffensteigtunnel macht die PSU den Südwesten fit für den Deutschlandtakt. Stuttgart 21 ist die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart. Das Gemeinschaftsprojekt wurde 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn beschlossen. Gebaut werden: - vier neue Bahnhöfe - 56 Kilometer Tunnelröhren - 11 Tunnel - 42 Brücken - rund 100 Kilometer neue Gleise, die mit bis zu 250 km/h befahren werden Die Neubaustrecke (NBS) Wendlingen–Ulm ist als Bestandteil der Aus- und Neubaustrecke Stuttgart–Augsburg ein rund 60 Kilometer langer Baustein im Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn und Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm. Gebaut wurden bei der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm: - 61 Kilometer Tunnelröhren - 12 Tunnel - 37 Brücken - rund 120 Kilometer neue Gleise, die mit bis zu 250 km/h befahren werden - Bahnhof Merklingen (ergänzend zum Projekt) Die Schnellfahrtstrecke ist seit Dezember 2022 in Betrieb.
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2024-10-01 | 136,943 | 2,834 | 231 | (,#25) |