show video detail
Yoga wissenschaftlich geprüft
- Published_at:2019-10-06
- Category:Science & Technology
- Channel:maiLab
- tags: Mai Thi Nguyen-Kim Mai Thi Nguyen-Kim Nguyen mailab lab The Secret Life Of Scientists Komisch alles chemisch komisch alles chemisch quarks terra x terra x lesch Yoga wissenschaft wissenschaftlich Gesundheit Medizin Atemübungen Atemtechnik Hot Yoga Bikram Yoga Aerial Yoga Ashtanga Hatha Meditation Sport Gewegung Saadet reporter Test Selbstversuch
- description: Wie gesund ist Yoga wirklich? Wir checken die medizinische Forschung - und machen den Praxistest :) Endlich mal wieder mit der wundervollen maiLab-Stuntfrau Saadet! ► maiLab abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh ► Instagram: https://www.instagram.com/maithink ► Twitter: https://www.twitter.com/maithi_nk maiLab wird produziert von Mai Thi Nguyen-Kim für funk (ARD & ZDF) ►YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ►funk Web-App: https://go.funk.net ►Facebook: https://facebook.com/funk ►https://go.funk.net/impressum QUELLEN Holger Cramer: https://www.uni-due.de/naturheilkunde/78-0-Kurzlebenslauf-Holger-Cramer.html https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/klinik-fuer-naturheilkunde-integrative-medizin/ Die 8 Glieder des Yoga: Tabelle 1 aus https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26575122 Atem: Atemübungen im Yoga können die Konzentration des hemmenden Neurotransmitters GABA erhöhen:: https://yogafordepression.com/wp-content/uploads/MedicalHypothesisPaper.pdf Atmung synchronisiert die Aktivität der gesamten Großhirnrinde, bringt das Gehirn “zum Schwingen”: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fncir.2016.00115/full Atmung beeinflusst unsere Merkfähigkeit (bessere Merkfähigkeit beim Einatmen & Nasenatmen): https://www.jneurosci.org/content/jneuro/36/49/12448.full.pdf Epilepsie: Die potentielle Wirksamekit von Yoga wurde zwar untersucht, aber ohne schlüssige Ergebnisse: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD001524.pub3/abstract Bluthochdruck: Yoga kann zwar allein keine wirksame Therapie gegen Bluthochdruck sein, aber als Zusatz zu konventionellen Methoden wie entsprechende Medikamente könnte Yoga helfen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29718876 https://academic.oup.com/ajh/article/27/9/1146/2730191 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0965229914000405 Chronische Rückenschmerzen: Yoga kann laut aktuellem Forschungsstand ganz gut mit den konventionellen Bewegungstherapien mithalten: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD010671.pub2/abstract Depression: Yoga kann bei milden Depressionen ggf. helfen, bei majoren, klinischen Depressionen eher nicht: https://www.emerald.com/insight/content/doi/10.1108/JMHTEP-01-2016-0002/full/html Krebs / Brustkrebs: Yoga könnte Potential haben als Begleittherapie (NICHT als direkte Krebstherapie), um Wohlbefinden zu steigern, Stress zu reduzieren, Symptome und Nebenwirkungen zu lindern: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5777241/ https://bmccancer.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2407-12-412 Generelle Herz-Kreislaufgesundheit: Yoga ist oft gar nicht intensiv genug, um positive Herzkreislauf-Effekte zu haben: https://bmccomplementalternmed.biomedcentral.com/articles/10.1186/1472-6882-7-40 Trotzdem gibt es immer wieder auch positive Effekte, die vermuten lassen, dass die Wirkung von Yoga über die Bewegung hinausgeht: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0193945915618610 Ähnlicher Effekt bei Yoga zur Gewichtsabnahme - auch hier oft nicht intensiv genug, um entsprechende Kalorienreduktion zu erhalten. Trotzdem stellt man Gewichtsabnahme fest, wahrscheinlich wegen genereller Veränderung des Lebensstils, inkls. Ernährung: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5098025/ Yoga hat Potential als begleitende Therapie bei Krebs und anderen Krankheiten. Krebstherapien sind oft so belastend für PAtienten, dass sie die Therapie abbrechen oder nicht richtig durchziehen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31343218 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5842254/ Hot Yoga / Bikram Yoga: Diese Studie vergleicht die 26 Asanas in einem 40 °C heißen Raum mit denselben Übungen in einem normal temperierten Raum und findet keine Unterschiede bzgl. Gefäßelastizität: https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1113/EP086725 Nebenwirkungen / Risiken: Achtung bei Grünem Star (Glaukom), da können Umkehrhaltungen den Augeninnendruck erhöhen und Glaukom verschlimmern, im worst case bis zu Erblindung. Ansonsten hat Yoga ähnlich wie andere Sportarten oder Bewegungen entsprechendes Verletzungsrisiko, aber kein gesondert hohes. Case Reports von Unfällen / Verletzungen /Risiken von Yoga: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0075515
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2019-10-07 | 100,554 | 7,857 | 1,063 | (,#19) |