show video detail
1. FC Union Berlin – Borussia Dortmund Highlights Bundesliga, 10. Spieltag | Sportschau
- Published_at:2022-10-16
- Category:Sports
- Channel:Sportschau
- tags: Bundesliga” “Fußball” “Fussball” “Bundesliga Highlights” „Highlights Bundesliga“ „FC Union Berlin Borussia Dortmund” „Borussia Dortmund Union Berlin Highlights“ “Union Dortmund 2:0” “Dortmund Union 0:2” “Haberer Tor” “Tor Haberer” “Highlights Jabik Haberer” “Janik Haberer” “Gregor Kobel Patzer” “Patzer Kobel” “Ausrutscher Kobel” “Kobel Ausrutscher” „Sportschau“
- description: Der 1. FC Union Berlin hat am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga die Tabellenführung verteidigt. Beide Tore beim souveränen 2:0-Sieg über Borussia Dortmund erzielte Janik Haberer in den ersten 21 Minuten. Das 1:0 war allerdings durch einen Ausrutscher von Dortmunds Keeper Gregor Kobel begünstigt. Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/index.html Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/ Die Partie hätte nicht unglücklicher beginnen können für die Westfalen. Beim Vorhaben, einen harmlosen Rückpass zu klären, rutschte BVB-Keeper Georg Kobel aus. Der Ball trudelte Richtung Torlinie und der aufgerückte Haberer brauchte nur noch einzuschieben. Anstatt eine Reaktion zu zeigen und den Bock des Torhüters gutzumachen, versuchten es die Dortmunder mit Ballgeschiebe und Behäbigkeit - keine gute Idee. Den nächsten Fehler der Dortmunder bestraften die Berliner umgehend. Karim Adeyemi ließ sich den Ball viel zu einfach abnehmen. Über Sheraldo Becker kam der Ball zu Jordan Siebatcheu, der abtropfen ließ, passend für Haberer, dessen strammer Flachschuss im linken unteren Eck einschlug - ein herrlicher Volltreffer und Haberers erster Doppelpack in der Bundesliga. Auch danach ging es weiter in eine Richtung, nämlich auf das Tor von Kobel. Aus einer kompakten Ordnung im 3-5-2-System bauten die Berliner gefährliche Angriffe auf. Dortmund fand dagegen weiterhin keine Mittel, das Berliner Gerüst auseinanderzuziehen. Spielerisch zeigten die Dortmunder eine schwache Vorstellung. Hätte es Youssoufa Moukoko nicht hin und wieder auf eigene Faust probiert, wäre vorne gar nichts passiert. Von Moukokos Youngsterkollegen Jude Bellingham und Adeyemi ging überhaupt keine Gefahr aus - auch die Außen Thomas Meunier und Raphael Guerreiro blieben harmlos. Zur Pause reagierte BVB-Trainer Terzic auf den desolaten Auftritt seiner Elf. Marco Reus, Julian Brandt und Donyell Malen kamen neu ins Spiel. Adeymi, Meunier und Salih Özcan blieben draußen. Es änderte sich insgesamt wenig. Dortmunder Torabschlüsse blieben Mangelware. Und wenn mal kleine Lücken auf Union-Seite entstanden, stellten die Berliner sie postwendend zu. Nicht von ungefähr sind sie das laufstärkste Team der Liga. In der Schlussphase konzentrierte sich Union auf die Verwaltung des Resultats. Jetzt kam auch der BVB noch zu Torchancen, von denen es zuvor kaum welche gegeben hatte. Die beste durch Moukoko vereitelte Union-Keeper Frederik Rönnow mit einer sehenswerten Parade. Die Union-Fans waren zu diesem Zeitpunkt längst in Feierlaune. "Deutscher Meister wird nur der FCU", hallte es durch die "Alte Försterei". Startaufstellungen: Union: Rönnow - Baumgartl, Knoche, Diogo Leite - Trimmel, R. Khedira, Ryerson, Schäfer, Haberer - Becker, Jordan Trainer: Urs Fischer Dortmund: Kobel - Süle, Hummels, N. Schlotterbeck - Meunier, Özcan, Guerreiro, Can, Bellingham - Moukoko, Adeyemi Trainer: Edin Terzic Schiedsrichter: Tobias Stieler #bundesliga
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2022-10-18 | 565,927 | 8,336 | 889 | (,#15) |