show video detail
Was macht Artikel 13 mit unserem Netz? || PULS Reportage
- Published_at:2019-03-13
- Category:People & Blogs
- Channel:PULS Reportage
- tags: Artikel 13 Artikel 13 Erklärung Artikel 13 Bedeutung Artikel 13 Puls Artikel 13 Puls Reportage Artikel 13 Reportage Artikel 13 Doku Artikel 13 Folgen Artikel 13 Folgen für YouTube Artikel 13 EU Artikel 13 Axel Voss Puls Reportage Sebastian Meinberg Ariane Alter YouTube Reportage
- description: Artikel 13 – eine Internet-Apokalypse! Viele Youtuber, Creator und Netzliebhaber glauben, dass Artikel 13 die Netzkultur und die Meinungsfreiheit im Netz bedroht. Schluss mit Memes, Katzenvideos, Schminkvideos, Tutorials, Remixes und und und. Knapp fünf Millionen Menschen haben eine Petition gegen Artikel 13 unterzeichnet. In mehreren Großstädten haben Tausende dagegen demonstriert – und der Protest geht weiter. In den meisten Videos zu Artikel 13 kommt nur eine Seite zu Wort: die Kritiker. Eine richtige Diskussion mit Befürwortern wie Axel Voss – selten. Und die Urheber, für die Artikel 13 geschrieben wurde – tauchen praktisch nie auf. Und genau deswegen beschäftigt sich Sebastian in der neuen PULS Reportage mit Artikel 13. Er fragt: Kann Artikel 13 das Netz wirklich so krass verändern, wie viele befürchten? Doch erst einmal muss Sebastian die Kernaussage von Artikel 13 verstehen. Artikel 13 – eine Internet-Apokalypse! Viele Youtuber, Creator und Netzliebhaber glauben, dass Artikel 13 die Netzkultur und die Meinungsfreiheit im Netz bedroht. Schluss mit Memes, Katzenvideos, Schminkvideos, Tutorials, Remixes und und und. Knapp fünf Millionen Menschen haben eine Petition gegen Artikel 13 unterzeichnet. In mehreren Großstädten haben Tausende dagegen demonstriert – und der Protest geht weiter. In den meisten Videos zu Artikel 13 kommt nur eine Seite zu Wort: die Kritiker. Eine richtige Diskussion mit Befürwortern wie Axel Voss – selten. Und die Urheber, für die Artikel 13 geschrieben wurde – tauchen praktisch nie auf. Und genau deswegen beschäftigt sich Sebastian in der neuen PULS Reportage mit Artikel 13. Er fragt: Kann Artikel 13 das Netz wirklich so krass verändern, wie viele befürchten? Doch erst einmal muss Sebastian die Kernaussage von Artikel 13 verstehen. DAS WILL UND SAGT ARTIKEL 13: Artikel 13 ist Teil der neuen Richtlinie zum geplanten EU Urheberrecht. Also ein Update für das verstaubte Urheberrecht, um es der digitalen Welt anzupassen. Im Kern von Artikel 13 geht es dabei um zwei Dinge: Erstens sollen Urheber mehr Geld bekommen, wenn ihre Werke auf Plattformen wie Youtube benutzt werden. Zweitens sollen die Plattformen für den kompletten hochgeladenen Content verantwortlich sein – nicht die Uploader. Nach Artikel 13 müssten die Plattformen Verträge mit allen Urhebern bzw. deren Verwertungsgesellschaften abschließen. Die Verträge regeln dann, wie die Werke verwendet werden dürfen und wie viel Geld die Urheber bekommen. Das Geld müssten die Plattformen an die Urheber bezahlen. Darüber hinaus müssten die Plattformen für jede Urheberrechtsverletzung haften. Das heißt: Urheber könnten die Plattformen bei Verstößen auf Schadenersetz verklagen. Um Urheberrechtsverletzungen im Vorhinein auszuschließen, könnten die Plattformen „Uploadfilter“ einsetzen. Solche Uploadfilter würden dann beispielsweise nur noch Content durchlassen, der komplett selbst erstellt ist oder für den die Plattform die Rechte geklärt hat. Um den Sinn von Artikel 13 besser zu verstehen, sucht Sebastian Menschen, die Artikel 13 direkt betrifft. Zum Beispiel einen Musiker, dem Artikel 13 mehr Einnahmen bescheren sollte. Und zwei Politiker*innen, die mitentscheiden werden, ob Artikel 13 kommt – oder in den Papierkorb wandert. Die EU-Parlamentsabgeordnete Julia Reda (Piratenpartei) gilt als eine der Speerspitzen des Widerstands gegen Artikel 13. Sebastian trifft sie im EU-Parlament in Brüssel und will von ihr wissen: Killt Artikel 13 wirklich das Netz, wie wir es kennen? Der EU-Parlamentsabgeordnete Axel Voss (CDU). Er hat Artikel 13 als Verhandlungsführer des Parlaments mit auf den Weg gebracht und verteidigt ihn bei jeder Gelegenheit. Sebastian trifft Axel Voss in Bonn und will von ihm wissen: Was antwortet er seinen Kritikern – und wem soll Artikel 13 eigentlich helfen? Viel Spaß bei der neuen PULS Reportage! Redaktion: Franziska Gruber, Matthias Dachtler, Kamera: Gregor Simbruner, Lucie Westbrock, Frank Wittlinger, Uwe Gruszczynksi, Harald Schulze Schnitt: Johannes Noack Grafik: Felix Holderer, Johanna Zach ----------------------------------------------------------- Hi! Wir sind Ariane Alter und Sebastian Meinberg von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks. In unseren Reportagen gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche. Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue Webreportage. Folge Ariane hinter die Kulissen: https://instagram.com/namealter/ Erlebe Sebastians Selbstexperimente live: https://instagram.com/heinz.wescher/ ----------------------------- Social Media: ► Facebook: http://www.facebook.com/PULS ► Twitter: http://www.twitter.com/puls_br ► Instagram: http://www.instagram.com/deinpuls ► Snapchat: http://snapchat.com/add/puls_br ►PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt – wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2019-03-15 | 162,603 | 9,020 | 2,737 | (,#10) |