show video detail

Hochwasser: Die Flut erreicht den Norden Deutschlands - Nachrichten aktuell
- Published_at:2013-06-05
- Category:News & Politics
- Channel:VideonachrichtenTV
- tags:
- description: Nachrichten aktuell: Das Hochwasser der Elbe rollt mit ungeahntem Ausmaß Richtung Norden, die Krisenstäbe rechnen mit dem Schlimmsten. Die zu erwartenden Pegelstände im Bereich Lüchow-Dannenberg sollen nach bisherigen Hochrechnungen die Höhe des Rekordhochwassers von 2002 deutlich übersteigen. Möglicherweise sind dadurch die seitdem entstandenen Hochwasserschutzeinrichtungen nicht ausreichend. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat daher noch am Abend Katastrophenalarm auslösen lassen. Viel früher als bisher geplant wurden noch in der Nacht unzählige Kreisfeuerwehrbereitschaften aus ganz Niedersachsen alarmiert, die sich Hals über Kopf in der Nacht auf den Einsatz vorbereiten mussten und zum Tagesanbruch nach Lüchow-Dannenberg ausrückten. Neben Feuerwehrkräften mit viel Man-Power und Arbeitsmaterial wurden auch Katastrophenschutzeinheiten der Hilfsorganisation per Sofortverfügung auf den Weg in die Elbregion bei Hitzacker geschickt. Das DRK aus Spaden im Landkreis Cuxhaven startete mitten in der Nacht mit über 300 Feldbetten und hunderten Wolldecken. Vor Ort werden damit Notunterkünfte aufgebaut für mögliche Evakuierungen und die tausende Einsatzkräfte, so Henry Koch, Einsatzleiter des DRK. Gegen 6.00 Uhr starteten fast 200 Feuerwehrkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Oldenburg mit dutzenden Fahrzeugen in einem nicht enden wollenden Konvoi in Richtung Dannenberg. Erst am späten Abend hatte der Regierungsbrandmeister den Landkreis alarmiert und die sofortige Hilfe angefordert. Noch in der Nacht wurden alle Wehren des Landkreises zusammengetrommelt und Helfer angefordert, die nur wenige Stunden später für Tage ins Katastrophengebiet ausrückten. "Wir hatten erst zum Ende der Woche mit einem Einsatz gerechnet, nun mussten wir sofort handeln", so Kreisbrandmeister Andreas Tangemann am Morgen. Kreispressesprecher Uwe Arndt erinnert sich noch an das Hochwasser im Jahr 2002, bei dem auch er tagelange Knochenarbeit leisten musste. "Wir hoffen nun, dass die Arbeitgeber den Kameraden Rückendeckung geben, viele wissen noch gar nicht, dass die Mitarbeiter auf dem Weg zur Elbe sind", so Arndt zu dem kurzfristigen Einsatz. Die Helfer werden eingesetzt, um Deiche in der Nähe von Lüchow zu sichern. Wie lange ist unklar - man erwartet, dass die Kräfte aus dem Landkreis Oldenburg aber nach drei bis vier Tagen ausgetauscht werden. Homepage http://newsvideo24.de Abonnieren Sie unseren Kanal und teilen Sie unsere Inhalte. Verbinden Sie sich mit uns auf: FACEBOOK https://www.facebook.com/videonachrichtentv TWITTER https://twitter.com/newsfromvntv GOOGLE+ https://plus.google.com/115467191229900292739/posts Ein Service von: http://www.youtube.com/user/VideonachrichtenTV
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2013-06-07 | 2,230 | 13 | 3 |
(![]() |