show video detail

Intendant Michael Becker Gidon Kremer Tonhalle Düsseldorf
- Published_at:2013-05-20
- Category:Education
- Channel:cultrdTV1
- tags:
- description: http://www.cultrd.tv - Michael Becker, Intendant der Tonhalle Düsseldorf, sprach mit Gidon Kremer anlässlich der Aufführung des Violinen-Konzertes 'Aftersight' von Victor Kissine, dirigiert von GMD Andry Boreyko. Im 9. Sternzeichen ziehen Kremer und GMD Andrey Boreyko am 19., 21. und 22. April ein Werk des russischen Komponisten Victor Kissine aus dem Zauberhut: Ein Violinkonzert mit dem geheimnisvollen Titel „Aftersight". Es erklingt in Düsseldorf als deutsche Erstaufführung. http://www.tonhalle.de/presse Gidon Kremer wurde 1947 in Riga als Sohn deutschstämmiger Eltern geboren. Sein Großvater und sein Vater waren Geiger und Musikpädagogen, und so erhielt Kremer im häuslichen Kreis bereits als Kind Musikunterricht. 1954 besuchte er das Konservatorium von Riga und nahm Unterricht bei Voldemārs Stūresteps. Bereits mit sechzehn wurde er mit dem Ersten Preis der lettischen Republik ausgezeichnet. 1965 ging Kremer an das Moskauer Konservatorium, wo er Schüler von David Oistrach wurde. 1967 war er Preisträger beim Concours Reine Elisabeth in Brüssel (3. Platz), zwei Jahre später gewann er den Paganini-Wettbewerb in Genua, 1970 wiederum den Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau. ... 1993 veröffentlichte Kremer das Buch Kindheitssplitter, dem 1997 Obertöne und 2003 Zwischen Welten folgten. Die Bücher enthalten autobiografische Erzählungen und Auseinandersetzungen mit künstlerischen Themen. Kremer hat mit zahlreichen bedeutenden Orchestern und Dirigenten (Leonard Bernstein, Herbert von Karajan, Christoph Eschenbach, Nikolaus Harnoncourt, Lorin Maazel, Riccardo Muti, Zubin Mehta, James Levine, Valery Gergiev, Claudio Abbado und Sir Neville Marriner) gespielt und über 100 CDs für die Labels Melodija, Teldec, BIS Records, Nonesuch, Sony, ECM und Deutsche Grammophon eingespielt. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören u. a. Martha Argerich, Mischa Maisky, Oleg Maisenberg, Eduard Brunner, Kim Kashkashian, Isabelle van Keulen, Waleri Afanassjew und Tabea Zimmermann. Er spielte zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten und nahm sie auch auf (als Uraufführungen: Sofia Gubajdulinas Offertorium, Arvo Pärts Tabula Rasa für zwei Violinen und Stabat Mater, Michael Nymans erstes Violinkonzert). Außer den klassischen Komponisten hat er Werke von Alfred Schnittke, Gia Kantscheli, Valentin Silvestrov, Luigi Nono, Aribert Reimann, Peteris Vasks, Kaija Saariaho und John Adams im Programm. In den neunziger Jahren kümmerte er sich ausgiebig um das kompositorische Werk von Astor Piazzolla. http://de.wikipedia.org/wiki/Gidon_Kremer Michael Becker Der Musiker und Journalist Michael Becker ist seit September 2007 Intendant der Düsseldorfer Symphoniker und der Düsseldorfer Tonhalle. Mit dem von ihm geschaffenen „System Tonhalle" erzielte Michael Becker eine einzigartige Programmstruktur. Als erstes Konzerthaus Deutschlands bietet die Tonhalle Musik für jede denkbare Altersgruppe: vom ungeborenen Baby in der Reihe „Ultraschall" über die jugendliche Generation in der Reihe „3-2-1-Ignition", die Reihe Sonnenwind für Klassik-Rückkehrer, bis zum Mittagskonzert für ältere Menschen. ... Zu seinen Verdiensten zählt auch die erste Aufführung des Gesamtwerks von Robert Schumann, die 2010 unter dem Titel Schumann2010 in Düsseldorf stattfand. „Für mich ist der Intendant nicht die graue Eminenz hinterm Vorhang. Ein Intendant präsentiert das Haus und seine Kunst aktiv einem Publikum, dessen Interessen stark gestreut sind. Die Abnahme des Spezialistentum ist auch eine Chance.", so Michael Becker. Michael Becker, geboren 1966 in Osnabrück, stammt aus einer Musikerfamilie. Der Vater war Präsident der Hannoverschen Musikhochschule, seine Mutter unterrichtete in einem Musikspezialprojekt für Grundschulen, ein Bruder ist Pianist. Nach seiner Schulzeit in Hannover, wo er auch Mitglied im international herausragenden Knabenchor der Stadt und bei Hannover 96 war, studierte Michael Becker Viola bei Jürgen Kussmaul in Düsseldorf. Er war Mitglied im Kölner Kammerorchester, in der Jungen Deutschen Philharmonie, im European Community Youth Orchestra und im Orchester der Städtischen Bühnen Krefeld/Mönchengladbach. Nach einem Studium am „Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung" in Hannover arbeitete er für Zeitungen, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung und Rundfunkanstalten, wie den Mitteldeutschen und den Norddeutschen Rundfunk. Von 1994 bis 2006 war Michael Becker Intendant der Niedersächsischen Musiktage. Das landesweite Festival wurde unter seiner Leitung zum bundesweit beachteten erfolgreichen Themenfestival. Michael Becker hat zudem intensiv mit der NDR Radiophilharmonie zusammengearbeitet. Verschiedene Konzertformen wurden von ihm gestaltet und moderiert. Er ist verheiratet mit der Pianistin Sara Koch. Die Eheleute leben mit ihren vier Kindern in Düsseldorf. http://www.tonhalle.de/michael_becker Stand: Februar 2011
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2013-07-10 | 10,751 | 0 | 0 |
(![]() ![]() |