show video detail
Muskelkater gut oder schlecht- was soll ich tun?
39K 1.8K 309 05:16
Muskelkater gut oder schlecht- was soll ich tun?
  • Published_at:2012-11-08
  • Category:Sports
  • Channel:theflavioni
  • tags:
  • description: Hier geht´s zum Muskelaufbau Kurs: http://www.natural-bodybuilder.de Hier gehts zum Facebook Kanal: http://www.Facebook.com/flavioni Was ist Muskelkater? Ein Muskelkater ist keine Übersäuerung des Muskels. Sondern eine zu hohe ungewohnte Spannung auf den Muskel. Dabei solltest du folgendes wissen: Ein Muskel besteht aus vielen kleinen Muskelfaserbündel dieses besteht aus Muskelfasern. Die Muskelfasern bestehen wiederum aus Myofibrillen und diese entstehen durch Sarkomere. Die Z-Scheiben begrenzen das Sarkomer an den jeweiligen Enden. Bei einer Überbeanspruchung des Muskels reißen die Z-Scheiben Durch die sogenannten Mikrotraumen, die durch den riss der Z-Scheiben entstehen können Eiweißbruchstücke in das Zellplasma gelangen. Dadurch werden Nervenenden gereizt. Was zu schmerzen und anschließend zu Verspannungen führt. Gleichzeitig wird an den lokalen einrissen Flüssigkeit angesammelt, was zu Schwellung führt. Beides verschlechtert die Durchblutung. Dadurch braucht die Muskulatur länger um sich zu erholen. Gleichzeitig sinkt kurzfristig die Kraft der trainierten Muskeln. Brauch ich einen Muskelkater um Muskeln aufzubauen? Nein. Ein überschwelliger Reiz reicht vollkommen. Der überschwellige Reiz beginnt bei 30% der Maximalkraft. Ein optimal überschwelliger Reiz liegt bei 50% der Maximalkraft. Ist der Muskelkater also positiv oder negativ? Er ist negativ, weil er zu Verspannung führt, die Regeneration verlangsamt und die Kraft im jeweiligen Muskel reduziert. Ist der Muskel trotz Muskelkater stärker geworden? Ja. Jedoch verlangsamt man seine Fortschritte durch dauerhaften Muskelkater. Wie verhindere ich Muskelkater? Indem ich mit dem Training nicht übertreibe. Ich muss nicht bei jedem Training bis an die Grenze gehen! Was ist optimal? Einen überschwelligen Reiz zu erzielen ohne einen Muskelkater zu haben. Muskelkater verlangsamt die Fortschritte. Er soll vielmehr als Warnzeichen dienen, das Training nicht ganz so intensiv zu gestalten. Was soll ich tun um einen Muskelkater auszukurieren? Den Muskelkater kannst du durch durchblutungsfördernde Maßnahmen auskurieren bspw. durch Sauna, leichtes Kraftausdauertraining im hohen Wiederholungsbereich oder leichtes Ausdauertraining Was sollte ich unbedingt nach einem Muskelkater zu verhindern? - Während du den Muskelkater hast solltest du nicht den gleichen Muskel wieder trainieren - Langes Dehnen des trainierten Muskels vermeiden - Massage der trainierten Muskulatur ausfallen lassen.
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2012-11-10 24,813 1,489 262 (Germany,#30) 
2012-11-11 33,498 1,730 298 (Germany,#45) 
2012-11-12 39,384 1,804 309 (Germany,#82)