show video detail
Plastikmüll: Was bringt Recycling? || PULS Reportage
165K 6.2K 982 17:31
Plastikmüll: Was bringt Recycling? || PULS Reportage
  • Published_at:2019-11-20
  • Category:Education
  • Channel:PULS Reportage
  • tags: puls reportage plastikmüll puls sebastian meinberg nadine hadad plastikmüll plastikmüll vermeiden plastikmüll im meer plastikmüll doku plastikmüll in den ozeanen plastimüll recycling plastikmüll lehrfilm plastikmüll statt mode plastik recycling plastik müll verpackung müll kunststoff
  • description: Plastikmüll ist ein riesiges Umweltproblem – egal ob als Mikroplastik in Lebensmitteln, als Plastikteppiche in den Weltmeeren oder als gigantische Plastikberge in der Natur. Sebastian Meinberg und Nadine Hadad haben sich angeschaut, was von unserem Verpackungsmüll recycelt werden kann? Was kann die Industrie besser machen und wo können wir als Verbraucher noch besser drauf achten? Was bringt das Recycling von Plastikmüll? Plastikmüll ist gerade hier in Deutschland ein großes Problem. Allein 2017 vielen 6,15 Mio. Tonnen Plastikmüll an. Damit Plastikmüll in Deutschland überhaupt recycelt werden kann, muss er im Gelben Sack landen. Aber nicht jede Plastikverpackung, die im Gelben Sack landet, ist gleich. In Müllsortieranlagen wird der Plastikmüll auf seine Verwertbarkeit geprüft: Rund 60% unseres Plastikmülls werden dort dann tatsächlich auch wiederverwertet, aber satte 40% werden einfach verbrannt. Insgesamt werden in Deutschland nur rund 50% des gesamten Plastikmülls recycelt. Kein Recycling von Plastikmüll ohne Mülltrennung Damit Plastikmüll überhaupt recycelt werden kann, muss er vorher von uns sauber getrennt werden. Denn landet Plastikmüll im Restmüll, wird er automatisch verbrannt und nicht recycelt. Aber die Mülltrennung ist ziemlich verwirrend. Als Faustregel kann man sich aber merken: Verpackungsmüll kommt in den Gelben Sack, gebrauchte Hygieneartikel in den Restmüll. Was passiert mit recyceltem Plastikmüll? In unserem Plastikmüll steckt eigentlich noch viel Potential – vorausgesetzt er wird vorher richtig entsorgt. Am Ende des Recyclingprozesses entsteht aus Plastikmüll Kunststoffgranulat, das wiederverwendet werden kann. Das Problem: Recyclingkunstoff ist im Vergleich zu neuem Plastik sehr teuer. Deshalb ist es auch unsere Aufgabe als Verbraucher*innen bewusst Produkte zu kaufen, die recyceltes Verpackungsmaterial verwenden. Nur so ist das Problem mit dem Plastikmüll in den Griff zu bekommen. Denn aktuell sind nur rund 12% des Plastiks im Handel aus recyceltem Material. Achtet ihr bei Plastikmüll auf richtige Mülltrennung und was sind eure besten Tipps, um Verpackungsmüll zu reduzieren? Schreibt es uns in die Kommentare! Redaktion: Anja Pross, Hendrik Rack Kamera: Michi Ackermann, Steffen Welsch, Uwe Gruszinsky Schnitt: Marion Völker, Johannes Schmidt DIE ARI & MEINI PLAYLIST AUF SPOTIFY Hier gibt's unsere Lieblingssongs und die besten Songs aus den Videos. Jede Woche neu! https://open.spotify.com/playlist/74OFxHZno6e9MI66WkGugj ----------------------------------------------------------- Hi! Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS, dem jungen Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks. In unseren Reportagen gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche. Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue Webreportage. Geh mit Nadine auf Entdeckungsreise https://instagram.com/nadine_hadad/ Folge Ariane hinter die Kulissen: https://instagram.com/namealter/ Erlebe Sebastians Selbstexperimente live: https://instagram.com/heinz.wescher/ ----------------------------- Social Media: ► Facebook: http://www.facebook.com/PULS ► Twitter: http://www.twitter.com/puls_br ► Instagram: http://www.instagram.com/deinpuls ► Snapchat: http://snapchat.com/add/puls_br ► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt – wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2019-11-22 165,712 6,236 982 (Germany,#16)