show video detail
Achtung: Verletzungen beim Training vermeiden Teil II
10K 547 130 08:15
Achtung: Verletzungen beim Training vermeiden Teil II
  • Published_at:2013-01-14
  • Category:Sports
  • Channel:theflavioni
  • tags:
  • description: Muskelaufbau Kurs unter http://www.natural-bodybuilder.de Hier geht es zu Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=jumWegfu284&list=UUwXhqHQYuSgtK8uHrYyl0zQ&index=1 4.) Zu viele Bodybuilding Videos/ Bodybuilding Zeitschriften angeschaut

Grundsätzlich spricht nichts gegen gute Bodybuildingvideos. Trotzdem entsprechen diese nicht immer der Wahrheit. Oft werden die höchsten Gewichte genommen um die Stimmung im Video zu steigern. Viele Profis trainieren aber im echten Video mit deutlich weniger Gewicht. Ein gutes Beispiel ist Kay Green mit der Doku a day in the life. 

Die Gefahr bei vielen Anfängern. Sie trainieren mit zu hohen Gewichten und verletzen sich dadurch deutlich einfacher. 




5.) Dauerhaft zu hohe Intensität

Viele Anfänger beschäftigen sich von beginn an mit Trainingsmethoden für weit fortgeschrittene wie bspw. HIT, PITT, Volumentraining. Als Anfänger braucht man jedoch bei weitem nicht so viel Training- da man mit deutlich weniger Belastung bereits Muskeln aufbaut. Dauerhaft zu hohe Intensität kann schnell zu Verletzungen führen, weil Sehnen und Bänder noch nicht die Belastung gewöhnt sind. 

 6.) Keine Erfahrung

Viele Anfänger lesen sich Blogeinträge über effektive Übungen für Muskelmasse durch oder schauen sich die breiten Jungs im Studio an und wagen sich sofort ans Kreuzheben, Kniebeugen oder Bankdrücken ohne die Technik zu beherrschen. Bevor man sich an solche Übungen wagt sollte man das Grundverständis erst einmal am Gerät üben und anschließend nur mit der Langhantel trainieren, bevor man ordentlich Gewicht drauf packt. 

7.) Nur mit Muskelkater trainieren. 

Wenn du ständig Muskelkater hast, musst du entweder das Trainingsvolumen reduzieren oder ein paar Tage pausieren. Ständiger Muskelkater ist ein Zeichen für Übertraining. Wenn du während dem Muskelkater trainierst besteht die Gefahr dich zu verletzen, 
da man den Schmerz während der Übung reduzieren will. 

In den kommenden Wochen werde ich ein paar Videos zeigen, wie man Schulter/ unterer Rücken und Knieverletzungen vermeiden kann. 

Wenn Dir das Video gefallen hat, dann würde ich mich über ein Daumen hoch freuen. Du kannst mich unterhalb des Videos abonnieren.
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2013-01-17 10,371 547 130 (Germany,#86)