show video detail

Let's Play Super Smash Bros. Part 1: Die haben sich ja gar nicht lieb! :'-(
- Published_at:2013-07-25
- Category:Gaming
- Channel:Domtendo
- tags:
- description: Let's Play Super Smash Bros. [German/Blind/100%/Together] Part 1: Die haben sich ja gar nicht lieb! :'-( Super Smash Bros. erschien am 19. November 1999 auf dem Nintendo 64. Das Spiel wird in 3D-Computergrafik dargestellt. Im Spiel sind acht populäre Nintendo-Charaktere als Kämpfer anwählbar. Zusätzlich kann man vier weitere Figuren erspielen. Die eigentümlichen Angriffsformen eines jeden Charakters sind meist seiner Spielreihe entnommen. So kämpft Link aus The Legend of Zelda zum Beispiel mit Schwert, Bomben und Bumerang, Mario dagegen wirft mit Feuerbällen um sich. Für jede der acht ab Beginn spielbaren Figuren steht eine thematisch entsprechende Kampfumgebung zur Auswahl, die Motive aus Titeln der Spielreihe des Charakters aufgreift. Diese Arenen werden mit bekannten Liedern aus den Spielen, an die sie anlehnen, untermalt. Ein neuntes Level ist freizuschalten, dies orientiert sich thematisch an der Super-Mario-Bros.-Reihe. Auf den Arenen tauchen zufällig Items auf, die teilweise aus verschiedenen Nintendo-Spielen stammen. Der Stern aus den Super-Mario-Spielen verleiht kurzfristig Unverwundbarkeit und die Bombe Bob-omb beginnt zu laufen, wenn sie nicht rechtzeitig als Wurfwaffe aufgehoben wird; die schwer erkennbare Proximity Mine aus Goldeneye 007 explodiert, wenn sich ein Charakter ihr nähert und Tomaten mit ihrem Design aus der Kirby-Reihe oder die aus The Legend of Zelda bekannten Herzcontainer tilgen bereits eingesteckten Schaden. Im Einzelspielermodus spielt man mit einer gewählten Figur gegen eine feste Reihenfolge von Gegnern. Diese Reihenfolge wird mit minispielähnlichen Aufgaben, etwa dem Erreichen eines Ziels in einer bestimmten Zeit, unterbrochen. Am Ende dieses Modus kämpft der Spieler gegen eine überdimensionierte, weiße, in der Luft schwebende Hand, die sich Meisterhand nennt. Im Gegensatz zu anderen Gegnern wird diese besiegt, indem ihre Energieanzeige mit Angriffen auf Null verringert wird. Neben diesem Hauptmodus für einen Spieler kann man für jeden Charakter einige der Minispiele direkt anwählen: In einem davon muss man möglichst schnell eine feste Anzahl von Zielscheiben in speziell dafür gestalteten Leveln treffen, in anderen gilt es, alle vorgesehenen Plattformen mit der Spielfigur zu betreten. Ein weiterer Modus ist der Trainingsmodus, in dem man die Steuerung der Spielfiguren üben kann und das Verhalten eines Gegners nach Belieben vorgibt. Im Mehrspielermodus wird auf einer der neun Kampfarenen entweder über einen festen Zeitraum oder mit begrenzten Versuchen für jeden der maximal vier Spieler gespielt. Fehlende Spieler können durch KI-gesteuerte Charaktere ersetzt werden. Eine Gruppierung der Spieler in maximal drei Gruppen ist zusätzlich möglich. ★ Wenn euch das Video gefällt und ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr einen Daumen hoch geben, das Video favorisieren und auf Facebook oder Twitter euren Freunden teilen. Meinen Kanal "Domtendo" kann man KOSTENLOS abonnieren um nichts zu verpassen :-) Würde mich sehr freuen! ★ Postfach-Adresse: Domtendo Postfach 11 07 96114 Hirschaid ► ALLE Projekte: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AoiRW7ZNexQudHduNEpQWGE4cnppVnZCdnhMTUEtSEE#gid=0 ► Meinen Kanal abonnieren: http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=Geilkind ► Facebook Fanpage: http://www.facebook.com/pages/Geilkind/155011794561244 ► Facebook Privat: http://www.facebook.com/dominik.ka.39
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2013-07-27 | 28,098 | 1,929 | 954 |
(![]() |