show video detail
FC Bayern München – FC St. Pauli | Bundesliga, 27. Spieltag 2024/25 | sportstudio
615K 10K 421 10:12
FC Bayern München – FC St. Pauli | Bundesliga, 27. Spieltag 2024/25 | sportstudio
  • Published_at:2025-03-30
  • Category:Sports
  • Channel:sportstudio fußball
  • tags: Fußball Fussball DFB Bundesliga Buli Bundesliga Highlights Bundesliga Zusammenfassung FC Bayern München FC St. Pauli FC Bayern München FC St. Pauli FC St. Pauli FC Bayern München FC Bayern München Highlights FC St. Pauli Highlights FC Bayern München FC St. Pauli Highlights FC St. Pauli FC Bayern München Zusammenfassung Lars Ritzka Elias Saad Leroy Sane Harry Kane Zitter Sieg ZDF sportstudio Sane Tor Sane Doppelpack Sane Bayern Kane Bayern Thomas Müller
  • description: Der FC Bayern hat seiner Verletzungsmisere getrotzt und dank Doppelpacker Leroy Sané einen wichtigen Dreier im Meisterkampf eingefahren. Die stark ersatzgeschwächten Münchner mühten sich gegen den frechen Aufsteiger FC St. Pauli zu einem 3:2 (1:1) und liegen wieder sechs Zähler vor Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Vom Abstiegskandidaten zum CL-Anwärter in einem Jahr! Der 1. FSV Mainz 05 um Bo Henriksen, Nadiem Amiri und Co. ist DIE Überraschung der Saison. Doch wäre Europas Bühne für die Mainzer tatsächlich ein Gewinn? Wir analysieren den Mainz-Hype und zeigen, wie die 05er so schnell nach oben kamen und von was ihr Erfolg noch abhängig ist – das siehst du in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/aKy/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/ Die Ausfälle von Kapitän Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Aleksandar Pavlovic und kurzfristig noch Kingsley Coman (Fußreizung) änderten nichts Grundlegendes an der Münchner Spielidee. Sechser Joshua Kimmich ließ sich meist fallen, um mit den beiden Innenverteidigern aufzubauen, die letzte Linie stand gewohnt hoch. Das sorgte für Dominanz, gab Pauli nach Balleroberungen aber auch die Gelegenheit zu Gegenstößen. Aus einer dieser Situationen entstand der Freistoß, den Kimmich ungewollt ans eigene Aluminium lenkte. Die Gäste bekamen immer dann Probleme, wenn die Bayern schnell kombinierten wie Jamal Musiala und Vorlagengeber Michael Olise vor dem 1:0. Harry Kane hatte beim Abschluss keine Mühe (17.). Doch der deutsche Rekordmeister blieb wie zuletzt gegen Bochum (2:3) oder Berlin (1:1), gegen die er auch schon eine Führung verspielt hatte, sehr anfällig. Nach einer vertanen Chance von Davies-Ersatz Raphael Guerreiro (21.) schlug St. Pauli zurück: Manolis Saliakas konnte ungestört von Guerreiro flanken, im Zentrum ließ Upamecano-Vertreter Eric Dier den Torschützen Elias Saad (27.) alleine. Nach starkem Zuspiel von Musiala verhinderte Siebe van der Heyden gegen Sané (34.) vor der Torlinie den erneuten Rückstand. Doch die Gäste waren bis zur Pause in der Offensive sogar zielstrebiger als der klare Favorit. Mit João Palhinha statt Leon Goretzka wollte Trainer Vincent Kompany mit Wiederbeginn den Defensivverbund stabilisieren. Der zuletzt rotgesperrte Portugiese holte sich nach wenigen Minuten Gelb ab. Doch die Bayern erkannten den Ernst der Lage. Ein langer Ball von Neuer-Ersatz Jonas Urbig und die gedankenschnelle Weiterleitung von Olise brachte gegen aufgerückte Gäste das 2:1 (53.). Die Hausherren blieben dran, ihre Strafraumbesetzung ließ allerdings weiter zu wünschen übrig. Neuner Kane rieb sich oft im Mittelfeld auf, war aber als Assistent beim zweiten Sané-Treffer (71.) zur Stelle. St. Paul verkürzte spät noch durch Lars Ritzka (90.+3). Die Münchner beendet die Begegnung in Unterzahl. Nach fünf Wechseln musste Hiroki Ito kurz vor dem Ende mit einer Verletzung am rechten Fuß runter. Die Aufstellungen:  FC Bayern München: Urbig - Laimer (85. Stanisic), Dier, Kim, Guerreiro (58. H. Ito) - Kimmich, Goretzka (46. Palhinha) - Olise, Musiala (78. Gnabry), Sané - Kane (85. Müller) Trainer: Vincent Kompany FC St. Pauli: Vasilj - Dzwigala (59. Metcalfe), Nemeth, Van Der Heyden - Saliakas (83. Ritzka), Irvine, Smith, Treu - Sinani (83. Ceesay) - Weißhaupt, Saad (72. Afolayan) Trainer: Alexander Blessin Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach) Kommentator: Adrian von der Groeben #zdfbundesliga
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2025-04-01 471,145 9,215 379 (Germany,#27) 
2025-04-02 574,654 10,572 406 (Germany,#56) 
2025-04-03 615,320 10,922 421 (Germany,#81)