show video detail
![Borussia Dortmund – VfB Stuttgart | Bundesliga, 21. Spieltag 2024/25 | sportstudio](https://i.ytimg.com/vi/V7RwpSP0Kq0/hqdefault.jpg)
Borussia Dortmund – VfB Stuttgart | Bundesliga, 21. Spieltag 2024/25 | sportstudio
- Published_at:2025-02-09
- Category:Sports
- Channel:sportstudio fußball
- tags: Fußball Fussball DFB Bundesliga Buli Bundesliga Highlights Bundesliga Zusammenfassung VfB Stuttgart Borussia Dortmund VfB Stuttgart VfB Stuttgart Borussia Dortmund Borussia Dortmund Highlights VfB Stuttgart Highlights Borussia Dortmund VfB Stuttgart Highlights VfB Stuttgart Borussia Dortmund Zusammenfassung Waldemar Anton Julian Chabot Julian Brandt rot Ryerson rote Karte ZDF sportstudio
- description: Niko Kovac hat als neuer Trainer von Borussia Dortmund einen Fehlstart hingelegt. Der BVB verlor im ersten Spiel unter dem Nachfolger von Nuri Sahin gegen den VfB Stuttgart mit 1:2 (0:0). Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion sorgten ausgerechnet der Ex-Stuttgarter Waldemar Anton (50. Minute) mit einem Eigentor und Jeff Chabot (62.) für die Tore der Gäste. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Der FC Bayern der 90er Jahre – geprägt von Typen wie Matthäus, Klinsmann, Scholl oder Basler – erlebt die wohl verrücktesten Jahre in der Vereinsgeschichte. Es ist die Geburtsstunde des FC Hollywood. Die fünfteilige Doku-Serie zeigt den Rekordmeister von einer völlig unerwarteten Seite: beim Verlieren, im Chaos und in Momenten, die so komisch wie dramatisch sind. Hier streamen: https://kurz.zdf.de/Optr1/ Ein neues Format und Spektakel bis zum Ende der Vorrunde: Die reformierte Champions League hat die Erwartungen auf den ersten Blick erfüllt, die Zahlen sind jedenfalls beeindruckend. So viele Tore wie noch nie und dazu natürlich diese irre Konferenz am letzten Spieltag, an dem es in fast allen Partien noch um etwas geht. Aber wie sieht es mit den Nachteilen aus, bei denen vor allem ein Punkt immer wieder erwähnt wird? Das alles in einer neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/u3JM/ sportstudio bei Instagram: https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok: https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp: https://kurz.zdf.de/6Em3U/ Zwar hatte der BVB meist den Ball, zügig nach vorne ging es aber nicht. Bei dem mäßigen Tempo hatte Stuttgart meist keine Probleme, die Dortmunder Angriffe abzufangen. Niko Kovac pustete tief durch, als ein Treffer von Jeff Chabot (18.) wegen einer Abseitsstellung nicht zählte. Gefährlicher war der VfB und er profitierte bei seiner größten Chance von einem Aussetzer Waldemar Antons. Der frühere Stuttgarter, von den Gästefans bei jedem Ballkontakt mit Pfiffen bedacht, spielte einen zu kurzen Rückpass, den Deniz Undav abfing. Der Nationalstürmer ließ sich auf dem Weg zum Dortmunder Tor aber zu viel Zeit, Emre Can holte Undav noch ein und wurde von den Fans für diese gelungene Rettungsaktion gefeiert (37.). Der BVB kam stürmischer aus der Pause, Karim Adeyemi enteilte auf der rechten Seite, fand mit seiner Hereingabe aber keinen Abnehmer. Drei Minuten später war Adeyemi wieder frei durch, sein Schuss flog knapp vorbei (49.). Unter den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann wehrte sich der VfB erfolgreich. Anton grätschte eine Flanke von Chris Führich unglücklich ins eigene Tor. Als der BVB noch versuchte, sich davon zu erholen, schlug Chabot nach einer Ecke wuchtig zu. Mit Glück und Geschick verhinderte Alexander Nübel den schnellen Dortmunder Anschlusstreffer, als er einen abgefälschten Schuss von Jamie Gittens an die Latte lenkte (68.). Wenig später reagierte Kovac mit der Einwechslung von Maximilian Beier. Der Nationalstürmer sollte mit seinem Tempo für mehr Schwung sorgen. Weil der VfB aber geschickt verteidigte, blieben kaum Räume für Dortmunder Hochgeschwindigkeitsangriffe. Stattdessen musste der BVB weiter beharrlich nach einer Lücke suchen - und fand sie in der 81. Minute durch Julian Brandt. Mit einer erfolgreichen Eckenvariante verkürzte der BVB auf 1:2. Kurz vor Schluss sah Julian Ryerson Gelb-Rot. Für den Ausgleich reichte es Dortmund zu zehnt nicht mehr. Die Aufstellungen: Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Can, Anton, Bensebaini (85. Svensson) - Sabitzer, Brandt, Groß (85. Reyna) - Adeyemi (71. Beier), Guirassy, Gittens (85. Duranville) Trainer: Niko Kovac VfB Stuttgart: A. Nübel - Stergiou, Chabot, Hendriks, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Leweling (86. Woltemade), Millot (77. Keitel), Führich (70. Vagnoman) - Undav (70. Demirovic) Trainer: Sebastian Hoeneß Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin) Kommentator: Moritz Zschau #zdfbundesliga
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2025-02-11 | 301,046 | 5,762 | 764 |
(![]() |