show video detail
FC Bayern München – 1. FC Union Berlin | Bundesliga, 9. Spieltag Saison 2024/25 | sportstudio
437K 8.6K 255 10:09
FC Bayern München – 1. FC Union Berlin | Bundesliga, 9. Spieltag Saison 2024/25 | sportstudio
  • Published_at:2024-11-03
  • Category:Sports
  • Channel:sportstudio fußball
  • tags: Fußball Fussball DFB Bundesliga Buli Bundesliga Highlights Bundesliga Zusammenfassung FC Bayern München 1. FC Union Berlin FC Bayern München 1. FC Union Berlin 1. FC Union Berlin FC Bayern München FC Bayern München Highlights 1. FC Union Berlin Highlights FC Bayern München 1. FC Union Berlin Highlights 1. FC Union Berlin FC Bayern München Zusammenfassung FCB FCU FCB Highlights FCB Zusammenfassung Kane Doppelpack Harry Kane Coman Elfmeter Sieg Bayern ZDF sportstudio
  • description: Vor der wichtigen Champions-League-Aufgabe gegen Benfica Lissabon hat der FC Bayern München eine perfekte nationale Fußball-Woche mit dem Heimerfolg gegen Union Berlin abgerundet. Auf das 5:0 in Bochum und das 4:0 im DFB-Pokal in Mainz ließ der Tabellenführer am Samstag ein ebenfalls ungefährdetes 3:0 (2:0) folgen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/  Superreiche, Öl-Multis und Investoren kaufen sich Fußballklubs - am liebsten gleich mehrere. Das nennt sich "Multi Club Ownership". Viele Fans befürchten den Tod des Fußballs. Die Dokumentation "Spiel um die Milliarden" zeigt, wie Investoren europäische Klubs übernehmen und welche Auswirkungen das auf den Fußball und die deutsche Bundesliga hat: https://kurz.zdf.de/lNPf/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/ Auch eine Zauber-Pause von Nationalspieler Jamal Musiala, der bei den Erfolgen in Bochum und Mainz groß aufgespielt und insgesamt viermal getroffen hatte, hielt die Bayern nicht auf. Eine Gala war der Auftritt vor 75.000 Zuschauern nicht. Aber souverän war er allemal. Das Gewinnen wurde dem Favoriten dabei durch Union-Profi Benedict Hollerbach erleichtert. Der Angreifer agierte gegen Bayern-Stürmer Michael Olise im eigenen Strafraum höchst ungeschickt. Sein Beinstellen führte zum Foulelfmeter und der frühen Führung durch Harry Kane (15.), der vom Punkt den Ball scharf und platziert unten links versenkte. Auch nach dem achten Elfmeter in der Bundesliga steht bei Kane die 100-Prozent-Quote. Die Bayern dominierten. Union verteidigte in einem engmaschigen 5-4-1-System, in dem die Münchner trotzdem immer wieder Lücken fanden. Großartig herausgespielt war Tor Nummer zwei. Geburtstagskind Alphonso Davies (24) zog auf dem linken Flügel unwiderstehlich los, passte zu Kane, dessen direkte Weiterleitung Kingsley Coman (43.) überlegt vollendete. Die Konter der Gäste verpufften überwiegend. Bei einem gefährlichen Schuss von Jordan aus der Drehung konnte Bayern-Torwart Manuel Neuer noch so eben die Arme hochreißen und den Ball zur Ecke abwehren (32.). Es war die größte Torchance der Berliner. Bayern-Trainer Vincent Kompany konnte in der Gewissheit der früh entschiedenen Partie frühzeitig mehrfach wechseln und Stammkräfte wie Minjae Kim, João Palhinha und auch Olise auswechseln und für die Champions League schonen. Auch Musiala durfte nach 74 Minuten vorzeitig die Arbeit beenden. Die Aufstellungen:  FC Bayern München: Neuer - Guerreiro, Upamecano, Kim (69. Goretzka), Davies (80. Aznou) - Kimmich, Palhinha (69. Dier) - Olise (69. Sane), Musiala (74. Müller), Coman – Kane Trainer: Vincent Kompany 1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Vogt (80. Roussillon), Diogo Leite - Trimmel, Kemlein (69. Schäfer), Khedira, Querfeld - Jeong (69. Haberer), Hollerbach (60. Vertessen) - Siebatcheu (60. Skarke) Trainer: Bo Svensson Schiedsrichter: Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg) Kommentator: Hansi Küpper #zdfbundesliga
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2024-11-05 437,560 8,578 255 (Germany,#14)