show video detail

1. FC Union Berlin – FC Bayern München | Bundesliga, 26. Spieltag 2024/25 | sportstudio
- Published_at:2025-03-16
- Category:Sports
- Channel:sportstudio fußball
- tags: Fußball Fussball DFB Bundesliga Buli Bundesliga Highlights Bundesliga Zusammenfassung 1. FC Union Berlin FC Bayern München 1. FC Union Berlin FC Bayern München FC Bayern München 1. FC Union Berlin 1. FC Union Berlin Highlights FC Bayern München Highlights 1. FC Union Berlin FC Bayern München Highlights FC Bayern München 1. FC Union Berlin Zusammenfassung Benedict Hollerbach Leroy Sane Joker Joker-Tor Remis Eisernen ZDF sportstudio
- description: Der FC Bayern München ist in der Fußball-Bundesliga erneut gestrauchelt. Eine Woche nach der Heimniederlage gegen den VfL Bochum kam der Tabellenführer beim 1. FC Union Berlin nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Deutschland als Torhüter-Nation war gestern. Ein neuer Manuel Neuer ist nicht in Sicht. Oder doch? Haben Youngster wie Atubolu oder Urbig das Potential zur Weltspitze? Wir finden es für euch raus – in einer neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/fJVd/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/ Anders als gegen Bochum verzichtete Bayern-Trainer Vincent Kompany auf die ganz große Rotation. Für den verletzten Minjae Kim rückte Eric Dier in die Startelf. Statt Stefan Laimer und Kingsley Coman begannen Josip Stanisic und Serge Gnabry. Bei Union durfte Trainer Steffen Baumgart nach seiner vierten Gelben Karte nur von der Tribüne zuschauen. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die Berliner standen meist mit einer Fünfer-Abwehrkette und einem Vierer-Mittelfeldriegel in der eigenen Hälfte. Die Bayern ließen den Ball auf der Suche nach einer Lücke laufen. Mehr als einige Distanzversuche am Tor vorbei schafften die Münchner jedoch lange nicht. Viele Flanken fanden keinen Abnehmer. Mit Kurzpassspiel gab es kein Durchkommen. Erst kurz vor der Pause zwang Serge Gnabry Union-Keeper Frederik Rönnow zu einer wirklichen Parade (45.+2). Die Berliner kamen mit dem Ball zwar kaum aus ihrer Hälfte, standen aber kompakt und waren giftig in den Zweikämpfen. Dafür gab es Applaus beim Halbzeitpfiff. Gefährlich wurde es für die Bayern nach dem Wechsel, als eine scharfe Hereingabe von Rani Khedira von Joshua Kimmich fast ins eigene Tor abgefälscht wurde (52.). Nach einem Konter testete Josip Juranovic Schlussmann Jonas Urbig im Bayern-Tor mit einem Schuss aus spitzem Winkel (59.). Kurz darauf bekam Jamal Musiala aus guter Position nicht genug Druck hinter den Ball (63.). Stürmerstar Harry Kane köpfte in der 66. Minute nur über das Tor. Dann fanden die Münchner die Lücke. Einen Pass in den Rückraum von Stanisic schob Leroy Sané (75.) ohne Probleme ein. Doch kurze Zeit später schaltete Benedict Hollerbach (83.) nach einem Abpraller am schnellsten und glich aus. Die Aufstellungen: 1. FC Union Berlin: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Leite - Trimmel (72. Rothe), Khedira, Schäfer (81. Bénes), Juranovic - Haberer (62. Hollerbach), Jeong (81. Skarke) - Ilic (62. Ljubicic) Trainer: Rene Wagner FC Bayern München: Urbig - Stanisic, Upamecano, Dier, Davies - Kimmich, Goretzka - Olise (82. Ito), Musiala, Gnabry (65. Sané) - Kane Trainer: Vincent Kompany Schiedsrichter: Florian Exner (Münster) Kommentator: Adrian von der Groeben #zdfbundesliga
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2025-03-18 | 264,748 | 4,445 | 330 |
(![]() |
2025-03-19 | 361,015 | 5,501 | 402 |
(![]() |
2025-03-20 | 390,554 | 5,787 | 404 |
(![]() |
2025-03-21 | 404,695 | 5,923 | 412 |
(![]() |