show video detail
Wie schlimm ist Süßstoff?
92K 7.9K 1.6K 12:57
Wie schlimm ist Süßstoff?
  • Published_at:2019-04-19
  • Category:Science & Technology
  • Channel:maiLab
  • tags: Mai Thi Nguyen-Kim Mai Thi Nguyen-Kim Mai Thi maiLab Lab The Secret Life Of Scientists Terra X TerraX Lesch Quarks Süßstoff Süßstoffe Aspartam Saccharin Cyclamat Sucralose Zuckerersatz Zuckerersatzstoffe Zuckerersatzstoff Krebs Übergewicht Diabetes dick abnehmen Gewicht gesund Gesundheit schädlich gefährlich krank Medizin Ernährung Forschung Wissenschaft
  • description: Süßstoffe wie Aspartam, Saccharin oder Cyclamat sollen Heißhunger, Übergewicht und Diabetes Typ 2 fördern. Immer wieder hört man auch von Krebsrisiko. Was ist dran? Wir checken die Forschung. ► maiLab abonnieren: http://bit.ly/2kru8qh ► maiLab bei Facebook: https://www.facebook.com/YouTubemaiLab ► Facebook Mai Thi Nguyen-Kim: https://www.facebook.com/MaiThiNguyenKim ► Instagram: https://www.instagram.com/maithink ► Twitter: https://www.twitter.com/maithi_nk ►YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ►funk Web-App: https://go.funk.net ►Facebook: https://facebook.com/funk ►https://go.funk.net/impressum QUELLEN ALLGEMEINES 1. Bundesinstitut für Risikobewertung über Süßstoffe: https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/bewertung_von_suessstoffen.pdf ASPARTAM & KREBS 2. Meta-Analyse über verschiedene Tierversuche an Nagern fasst zusammen: Selbst für Nagetiere besteht kein hinreichender Zusammenhang zwischen Krebs und Aspartam: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/19338244.2013.828674 3. Kohortenstudie mit 470.000 Teilnehmern fand keinen Zusammenhang zwischen Aspartam und Krebs: http://cebp.aacrjournals.org/content/cebp/15/9/1654.full.pdf 4. Neue Evaulierung (2019) der bisherigen epidemiologischen Studien (beobachtende, medizinische Studien an Menschen) zum Thema Aspartam & Krebs kommt ebenfalls zu dem Schluss, dass Aspartam kein Krebsrisiko für Menschen erhöht: https://reader.elsevier.com/reader/sd/pii/S0273230019300418?token=789AE50C686E17E58D5C64BA980509D827B56849C0489C20FE29A1127733C0474404DC36B2E5AC2B75DC655BC3BE77F1 ZUCKER IN DER LEBENSMITTELHERSTELLUNG 5. Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO - Incentives and disincentives for reducing sugar in manufactured foods (2017) (Positive und negative Anreize zur Reduzierung von Zucker bei der Lebensmittelherstellung) - Spoiler: Es gibt für die Lebensmittelhersteller nicht genug positive Anreize Zucker zu reduzieren: http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0004/355972/Sugar-report_WHO_107773_updated-and-revised-Dec-2017.pdf?ua=1 Ein begleitender Artikel auf deutsch: http://www.euro.who.int/de/health-topics/disease-prevention/nutrition/news/news/2017/12/challenging-the-supply-chain-to-reduce-sugar-in-foods SÜSSTOFFE & BLUTZUCKER, DIABETESRISIKO UND HUNGERFGEFÜHL 6. Studie zeigt erhöhten Blutzucker in Zusammenhang mit Süßstoff Sucralose: 17 Menschen mit Übergewicht nahmen an der Studie teil. Die Testgruppe bekam eine Lösung mit Süßstoff Sucralose, die Kontrollgruppe Wasser. Anschließend bekamen beide eine Portion Glukose (Zucker). Die Gruppe, die zuvor Süßstoff eingenommen hatte, zeigte einen erhöhten Blutzuckerspiegel in Reaktion auf den Zucker: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3747933/pdf/2530.pdf 7. Regelmäßig Aspartam erhöht Risiko für Glukose-Intolreanz / erhöhten Blutzucker bei übergewichtigen Menschen: https://www.nrcresearchpress.com/doi/pdf/10.1139/apnm-2015-0675 8. Studie an Fruchtfliegen, Sacchrose vs. Sucralose, Fliegen auf Sucralose nahmen deutlich mehr Kalorien zu sich: https://reader.elsevier.com/reader/sd/pii/S1550413116302960?token=406A1942ADA17BFAD96E3779E0FCE45EC25833FF88B2B090AF7E4D56D7CC3350A68632F81D9D87B5D4FE368383949110 SÜSSSTOFFE VERÄNDERN DIE DARMFLORA... 9. Studie mit Mäusen zeigt: Regelmäßige Süßstoffeinnahme führt zu Glukoseintoleranz, da Süßstoffe die Darmflora ungünstig verändern. Antibiotika zum “Resetten” der Darmflora, entfernen auch die Glukoseintoleranz: https://www.diabetes.org.br/publico/images/pdf/artificial-sweeteners-induce-glucose-intolerance-by-altering-the-gut-microbiota.pdf 10. Süßstoffe hemmen Wachstum und Vermehrung verschiedener Bakterien: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6033410/pdf/pone.0199080.pdf ...ODER DOCH NICHT?! 11. Eine neuere Re-Evaluierung der bisherigen Studien an Tieren und Menschen kommt zu dem Schluss: Veränderung der Darmflora nur bei Süßstoff-Mengen festgestellt werden kann, die zu groß sind, um relevant für Menschen und unsere Ernährung zu sein: https://reader.elsevier.com/reader/sd/pii/S0278691518308780?token=1FFCEEDBD88A912B319E02F0ABA925560796025980C1AFF6D8542D74261BB801326F8847AE86E852A10E2814D57C4D73 SÜSSER GESCHMACK UND GEWÖHNUNG 12. Man kann sich an “süß” gewöhnen, wie auch sich entwöhnen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4500487/
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2019-04-20 92,132 7,932 1,571 (Germany,#21)