show video detail
Ich bin hässlich und stolz darauf
- Published_at:2019-02-15
- Category:People & Blogs
- Channel:ECHT PASSIERT
- tags: tatsächlich passiert Geschichtenzeit Schulgeschichte animierte Geschichten animiertes Leben wahre Geschichten Lebensgeschichte schlecht aussehend mädchen schönheit beauty depressiv eltern schule freunde liebe freund unterstützung teenager comedian komiker hoffnung aussehen schauspielerin schmerzen
- description: ★ Abonniere unseren Kanal: https://bit.ly/2yw18n0 Das ist Doris und sie möchte euch von ihrem größten Frust erzählen. Sie sagt es euch direkt: Sie ist das Gegenteil von gutaussehend. Oder kurz gesagt, sie ist einfach hässlich. Unser Aussehen ist Genetik-Lotto, könnte man sagen. Und Doris für ihren Teil hat nicht eine Zahl richtig getippt. Ihre Eltern sehen beide gut aus und niemand weiß, nach wem sie kommt. Sie ist auch total gesund, hat keinerlei Störungen oder Verformungen – nur ihr Gesicht lässt die Leute aufschrecken. Auch ihr großer Bruder sieht gut aus, genau wie ihre Eltern. Doris würde euch gern sagen, dass sie sich an ihr Spiegelbild gewöhnt hat, aber in Wahrheit möchte sie bis heute jedes Mal einen Exorzisten rufen, wenn sie sich im Spiegel sieht. Es fühlt sich allerdings gut an, dass sie es inzwischen mit Humor nehmen kann, statt eine dramatische Leidensgeschichte zu erzählen. Aber diese lockere Einstellung zu sich selbst hatte sie nicht immer. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass sie über die Jahre ein ganzes Best von “ Motivationssprüchen” und Beleidigungen gesammelt hat, die ein hässlicher Mensch in seinem Leben so bekommt. Als sie klein war, war es etwas leichter, mit ihrem Aussehen zu leben. Kleinkinder bemerken solche Dinge meistens nicht. Doch ihre Eltern tun es. Sie erinnert sich noch immer an ein paar Kommentare, die ihren Eltern auf dem Spielplatz mitgeteilt wurden: „Ach, es ist viel wichtiger für ein Mädchen, nett und freundlich zu sein, als gut auszusehen, nicht wahr?“ Und sie erinnert sich auch noch gut an den säuerlichen Gesichtsausdruck ihrer Mutter. Doris‘ Eltern haben sie immer unterstützt. Sie haben sie nie als Schönheit bezeichnet, aber ihr beigebracht, wirklich zu verstehen, was ihre Stärken und Schwächen sind. Das hat sich in ihrem Leben als sehr hilfreich erwiesen. Die Probleme mit der Selbstakzeptanz begannen, als sie auf die Schule kam. Ihr wisst, wie grausam Kinder sein können. Sie hörte Kommentare jeglicher Art – spöttisch, abwertend und einfach schlichtweg beleidigend. Sie fand sogar irgendwann Freundinnen. Doris ist eine nette Person und andere unterhalten sich gern mit ihr. Aber es hat auch immer noch einen weiteren Vorteil, wenn man sich mit jemandem wie ihr anfreundet. Doris‘ hübsche Freundinnen sahen im Vergleich mit ihr immer absolut umwerfend aus. Das wurde ihre soziale Rolle in der Schule – „die hässliche Freundin“. Und auch wenn das definitiv besser klingt als „die Verstoßene“, killt es die Würde. Logischerweise dachte Doris, dass sie keinen Freund finden würde – jemals. Ihr üblicherweise froher Mut sank, und sie war damals ziemlich frustriert. Und so wurde sie depressiv. All ihre Bemühungen, die Lage zu verbessern, scheiterten. Niemand fand sie attraktiv. Aber sie tat immer ihr Bestes, um die Situation mit Humor zu nehmen – Lachen macht es schließlich leichter zu überleben als Leiden. Einmal gab ihr irgendein Witzbold den Spitznamen „Yoda“, denn aus einem bestimmten Blickwinkel sehen die beiden aus wie Zwillinge. Und ab dann nannten sie in der Schule alle so. Sie fand es irgendwie lustig, weil scheinbar niemand sie damit beleidigen wollte, also beschloss sie, es auf die Spitze zu treiben. Sie fing an, Yoda zu cosplayen! Sie sprach wie Yoda, sie nannte jeden "junger Padawan" und gab immer weise Kommentare von sich. Und einmal zu Halloween kam sie verkleidet und geschminkt wie Meister Yoda zur Schule (nicht dass sie dafür viel Make-up gebraucht hätte, um ehrlich zu sein). Es war ein Riesenerfolg! Die Leute freuten sich über ihre fröhliche Natur und lachten mit ihr, nicht über sie! Da begriff sie, dass die Situation vielleicht gar nicht so hoffnungslos ist. Sie gewann langsam die Herzen ihrer Mitschüler und bekam den Ruf der besten Schulkomikerin. Sie kam zu der Erkenntnis, dass Menschen denen gegenüber grausam sind, die schwach und verlegen sind, und die wertschätzen, die stark sind und mit sich selbst Frieden geschlossen haben. Doris kann es ihnen nicht vorwerfen, so funktioniert Psychologie nun mal. Und da dachte sie, sie könnte Nutzen aus ihrem Aussehen ziehen, auch wenn es unmöglich schien. Zu dieser Zeit ging sie zu mehreren Vorsprechen an Schauspielschulen und bekam sehr gutes Feedback zu ihrem Talent für Komik und ihrem "ungewöhnlichen Gesicht". Stellt euch mal einen Augenblick vor, dass die Welt hübsche Gesichter über hat und gute Schauspielerinnen mit ungewöhnlichem Aussehen wirklich geschätzt werden. Inzwischen ist Doris endlich mit sich im Reinen. Nach der Schule will sie auf eine Schauspielschule und sie wünscht sich, dass ihr Gesicht zu ihrem Markenzeichen wird. Sie sieht noch immer seltsam aus, aber sie ist jetzt eher stolz auf ihr Äußeres, anstatt sich zu schämen oder frustriert zu sein. Und das ist es, was sie allen sagen will, denen ihre Eigenheiten peinlich sind – seid stolz darauf, anstatt euch zu schämen, und möge die Macht mit euch sein, junge Padawane! Musik von Epidemic Sound: https://www.epidemicsound.com
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2019-02-17 | 197,718 | 9,859 | 1,462 | (,#15) |