show video detail
Reality Check: Klappt Zero Waste im Badezimmer? || PULS Reportage
264K 9.9K 1.1K 14:28
Reality Check: Klappt Zero Waste im Badezimmer? || PULS Reportage
  • Published_at:2019-03-06
  • Category:People & Blogs
  • Channel:PULS Reportage
  • tags: Zero Waste im Badezimmer Zero Waste im Bad Minimalismus im Bad Zero Waste Tipps Zero Waste Badezimmer Zero Waste Bad Zero Waste Home Minimalismus Wohnung Minimalismus Lebensstil Ausmisten Minimalismus Minimalismus Bad Minimalismus Badezimmer Zero Waste Einkauf PULS Reportage Ariane Alter Sebastian Meinberg ohne Müll Müll vermeiden Zero Waste leben plastikfrei Zero Waste
  • description: Zero Waste im Badezimmer? Geht das? Was für Alternativen gibt es, um im Bad Müll zu vermeiden? Ariane Alter macht den Reality Check für PULS Reportage. Gemeinsam mit Nachhaltigkeits-Expertin Svenja von GLOWnatur testet sie Zero Waste im Badezimmer. Zero Waste im Badezimmer: Wattepads, Wattestäbchen, Einwegrasierer und unzählige Plastiktuben – im Bad kommt jede Menge Müll zusammen. Ganz zu schweigen vom Toilettenpapier. Gibt es Alternativen? Ist es möglich, Zero Waste im Badezimmer zu leben? Das zeigt euch Ariane Alter in dieser PULS Reportage. Denn für sie ist Müll im Badezimmer völlig normal. Im Gegensatz zu Svenja! Svenja von GLOWnatur lebt Minimalismus im Badezimmer und ist Expertin in Sachen Zero Waste im Badezimmer. Gemeinsam mit ihr mistet Ariane ihr Bad aus, testet nachhaltige Alternativen und wagt den ersten Schritt in Richtung Zero Waste-Badezimmer! Zero Waste im Badezimmer: Beim Thema Zero Waste geht es darum, keinen Müll zu produzieren und keine Rohstoffe zu vergeuden. Das heißt: keine Plastikflaschen mehr, keine Wattepads, keine Wattestäbchen und am besten auch kein Klopapier mehr. Was gibt es für Alternativen und ist Zero Waste im Badezimmer überhaupt möglich? Ariane Alter macht den Selbstversuch. Warum Zero Waste im Badezimmer? Jeder Deutsche produziert pro Jahr im Durchschnitt 37 Kilo Verpackungsmüll aus Plastik. Das sind - pro Kopf - sechs Kilo mehr als der EU-Durchschnitt. Und leider löst sich dieser Müll nicht in Luft auf, wenn er in der Mülltonne landet, sondern stapelt sich in riesigen Müllhalden im Ausland, wird verbrannt oder verschmutzt die Ozeane. Also Schluss damit. Als Alternative zu Plastik benutzen Zero Waster unverpackte Produkte oder nehmen wiederverwendbare Behälter aus Glas und Metall. Papier ist auch ok - das kann einfacher recycelt werden und verrottet leichter. Interessierst du dich für Zero Waste? +++ Zero Waste beim Festival +++ SCHRITT 1 DER ZERO WASTE-CHALLENGE: DIE VORBEREITUNG https://youtu.be/Mo2Byx5h1fM SCHRITT 2 DER ZERO WASTE-CHALLENGE: DER REALITY CHECK https://youtu.be/QcG4z_j8DKU Wie steht ihr zum Thema Zero Waste und Leben ohne Müll? Lebt ihr schon ohne Müll? Habt ihr noch weitere Zero Waste-Tipps? Schreibt es uns in die Kommentare! Redaktion: Katja Engelhardt, Franziska Gruber, Milena Harner, Heike Schuffenhauer, Marion Völker Kamera: Chris Hofman Schnitt: Marion Völker Grafik: Felix Holderer ----------------------------------------------------------- Hi! Wir sind Ariane Alter und Sebastian Meinberg von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks. In unseren Reportagen gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche. Diese Woche: Zero Waste im Badezimmer. Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue Webreportage. Folge Ariane hinter die Kulissen: https://instagram.com/namealter/ Erlebe Sebastians Selbstexperimente live: https://instagram.com/heinz.wescher/ ----------------------------- Social Media: ► Facebook: http://www.facebook.com/PULS ► Twitter: http://www.twitter.com/puls_br ► Instagram: http://www.instagram.com/deinpuls ► Snapchat: http://snapchat.com/add/puls_br ►PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt – wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2019-03-08 219,915 9,016 999 (Germany,#15) 
2019-03-09 264,982 9,866 1,088 (Germany,#30)