show video detail
Fußball im Nationalsozialismus
- Published_at:2022-08-11
- Category:People & Blogs
- Channel:MrWissen2go Geschichte
- tags: 2. Liga Adolf Hitler Bundesliga Deutsche Geschichte FC Bayern Fritz Walter Fussball Fußball Gauliga Geschichte Hans von Tschammer und Osten Hitler Kicken Kicker Krieg MW2GG Mirko Drotschmann MirkoDrotschmann MrWissen2Go MrWissen2Go Geschichte MrWissen2GoGeschichte Nationalsozialismus Schalke Schalke 04 Sepp Herberger Sport Stuttgart VFB Wissen2go Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg ZweiterWeltkrieg
- description: Fußball bringt Menschen zusammen, heißt es. Doch die Gesellschaft zu einen, ist nicht das Ziel der Nationalsozialisten. Im NS-Regime werden Juden, Oppositionelle und andere Minderheiten gezielt ausgegrenzt und verfolgt. Als die Nazis im Frühjahr 1933 an die Macht kommen, hat das auch Auswirkungen auf den Fußball: Im Zuge der Gleichschaltung räumen Hitler und seine Anhänger alle Strukturen aus dem Weg, die ihnen nicht passen. Den deutschen Fußball nutzen sie für ihre Propaganda. Aber viele Vereine handeln auch in vorauseilendem Gehorsam: Bereits im April 1933 erklären sich mehrere Vereine „freudig und entschieden“ zur Hilfe bei der „Entfernung der Juden aus den Sportvereinen“ bereit. Hunderte Mitglieder dürfen aufgrund ihrer Religion oder Abstammung nun nicht mehr Fußball spielen, Funktionäre wie der Vereinsvorstand des FC Bayern München, Kurt Landauer, müssen ihre Ämter aufgeben. Jüdische Sportler werden deportiert und ermordet. Nennenswerten Widerstand scheint es innerhalb der Vereine oder des DFB, dem Deutschen Fußballbund, kaum zu geben. Fußballstadien werden zu Plätzen der nationalsozialistischen Ideologie: Überall hängen Hakenkreuzflaggen, die Teams machen vor dem Anpfiff den Hitlergruß. Selbst während des Krieges läuft der Sportbetrieb lange fast unverändert weiter. Wieso selbst im Krieg der Ball noch rollt, warum Wien zum Deutschen Meister werden kann und wie Sportlerkarrieren von Sepp Herberger oder Fritz Walter schon unter Hitler Fahrt aufnehmen, erfahrt ihr in diesem Video. Wir danken Gregor Hofmann und Petra Tabarelli für ihre hilfreichen Anmerkungen. Kapitel: 00:00 Intro 00:53 Die „Gleichschaltung“ des Fußballs 03:52 Propaganda im Stadion 07:39 Fußball und Gewaltherrschaft 09:20 Fußball im Krieg 11:28 Fußball nach 1945 Empfehlungen: Terra X-Geschichte: Der Podcast https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/alle-folgen-terra-x-geschichte-der-podcast-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Geschichte des Fußballs: https://www.youtube.com/watch?v=q51A6ojT27s Olympia 1936: https://www.youtube.com/watch?v=btANijz08tw Literatur: Nils Havemann: Fußball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz, Frankfurt/New York 2005. Markwart Herzog: Fußball zur Zeit des Nationalsozialismus. Alltag – Medien – Künste – Stars (Irseer Dialoge, Bd. 13), Stuttgart 2008. Lorenz Pfeiffer/Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): Hakenkreuz und rundes Leder. Fußball im Nationalsozialismus, Göttingen 2008. Rudolf Oswald: „Fußball-Volksgemeinschaft“. Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919-1964, Frankfurt/New York 2008. Hardy Grüne/Dietrich Schulze-Marmeling: Das goldene Buch des deutschen Fußballs, Bielefeld 2015. Gregor Hoffmann: Mitspieler der »Volksgemeinschaft« (ab September .2022) KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.): Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft – Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland (Heft 18), Bremen 2017. https://arolsen-archives.org/content/uploads/fussballer-im-fokus.pdf https://www.ifz-muenchen.de/fileadmin/user_upload/Leuchttuerme/2022-01_FC_Bayern_im_Nationalsozialismus/Projektergebnisse_Der_FC_Bayern_im_Nationalsozialismus.pdf https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/29769/fussball-unterm-hakenkreuz/ https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/forschungsnachrichten/forschungsnachrichten-single/newsdetails/fussball-und-der-nationalsozialismus https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sport_als_faktor_nationalsozialistischer_herrschaftspraxis?nav_id=6875 https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/13724-11F_148_beilage_gesamt.pdf https://www.spektrum.de/news/die-fussballclubs-die-um-hitlers-gunst-buhlten/1973806 https://www.deutschlandfunk.de/fussball-im-nationalsozialismus-die-erinnerungsarbeit-100.html https://www.deutschlandfunk.de/erinnerungskultur-deutscher-sport-war-wegbereiter-der-100.html https://www.kicker.de/der-kicker-im-nationalsozialismus-es-trieft-vor-propaganda-899600/artikel Weitere Links: ZDF-Themenpaket Nationalsozialismus: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/plus-schule-themenpaket-nationalsozialismus-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=de Wir gehören zu #terraX und #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Tobias Rinn Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Johanna Fritz Redaktion (OM): Inga Haupt, Judith Brouwers Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack, Alexandra Reuter
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2022-08-12 | 161,647 | 9,017 | 744 | (,#6) |
2022-08-13 | 235,864 | 11,270 | 937 | (,#10) |
2022-08-14 | 291,996 | 12,568 | 1,037 | (,#28) |