show video detail
FC Bayern München – FC Schalke 04 Highlights | Bundesliga, 32. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio
524K 10K 522 09:42
FC Bayern München – FC Schalke 04 Highlights | Bundesliga, 32. Spieltag Saison 2022/23 | sportstudio
  • Published_at:2023-05-14
  • Category:Sports
  • Channel:sportstudio fußball
  • tags: Fußball Fussball Fußball Bundesliga Bundesliga Bundesliga Highlights Bundesliga 32. Spieltag 32. Spieltag Highlights Bayern Schalke FC Bayern München FC Schalke 04 Bayern München Schalke Schalke Bayern Bayern Schalke Highlights FC Bayern München FC Schalke 04 Highlights Bayern München Schalke Highlights Schalke Bayern Highlights Schalke Schalke 04 Schalke Highlights Bayern München Bayern München Highlights Thomas Müller Gnabry Bülter ZDF sportstudio Tel
  • description: Der FC Bayern München hat gegen den FC Schalke 04 6:0 gewonnen und einen weiteren Schritt zur Meisterschaft gemacht. Der in die Startelf zurückgekehrte Thomas Müller brachte den Rekordmeister in der 21. Minute verdient in Führung. Joshua Kimmich (29.) erhöhte vom Elfmeterpunkt. Nach der Halbzeitpause war Serge Gnabry (50. und 65.) zweimal erfolgreich, auch Mathys Tel (80.) und Noussair Mazraoui (90.+2) trafen. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/    Er gilt als eines der größten Talente im deutschen Fußball: Florian Wirtz. Nach der verkorksten WM 2022, die er verletzungsbedingt verpasste, könnte er das neue Gesicht des DFB-Teams werden. Für seinen Klub Bayer Leverkusen ist der 20-Jährige schon jetzt unverzichtbar. Wie er vom Wunderkind zu Deutschlands Hoffnungsträger wurde und was ihn besonders auszeichnet, erfahrt ihr in der neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/KrRe/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/  sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de  sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio  Vor 75.000 Zuschauer*innen kamen die Bayern schnell zu einer ganzen Reihe von Gelegenheiten. Die beste vergab Kingsley Coman nach einem Alleingang von Thomas Müller – Sepp van den Bergh klärte vor der Linie (10.). Die Führung durch Müller leitete er selbst ein: Seine Hereingabe klärte Alex Kral zu zögerlich, Leroy Sane legte zurück auf Müller, der überlegt in die lange Ecke einschob (21.). Nach einem Schlag von Cedric Brunner ins Gesicht von Jamal Musiala meldete sich der Videoassistent – Kimmich verwandelte den fälligen Elfer sicher (29.). Schalke, das neben Abwehrchef Moritz Jenz kurzfristig auch auf Henning Matriciani verzichten musste, wollte eigentlich mutig spielen, doch die meisten Vorstöße der Gäste wurden im Keim erstickt. Serge Gnabry (44.) hatte per Kopf noch vor der Pause die Gelegenheit zum 3:0. Seine nächste Chance nutzte Gnabry kurz nach dem Seitenwechsel auf Zuspiel von Joao Cancelo mit dem linken Fuß (50.). Nach einem Konter erzielte der deutsche Nationalspieler wieder (65.) – sein vierter Treffer in den jüngsten drei Ligaspielen. Kurz darauf wurde der Nationalspieler unter Applaus ausgewechselt. Mathys Tel erhöhte in der 80. Minute und Noussair Mazraoui (90.+2) sorgte für das letzte Tor der Partie. Die Aufstellungen:    FC Bayern München: Sommer - Mazraoui, Pavard, de Ligt (85. Upamecano), Joao Cancelo - Kimmich (71. Goretzka) - Leroy Sane, Thomas Müller, Musiala (85. Mane), Coman (64. Gravenberch) - Gnabry (71. Tel) Trainer: Thomas Tuchel FC Schalke 04: Schwolow - Brunner (46. Yoshida), van den Berg, Kaminski, Uronen (86. Ouwejan) - Kral, Krauß (64. Drexler), Latza - Karaman, Frey (64. Polter), Bülter (64. Skarke) Trainer: Thomas Reis Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)  Kommentator: Daniel Gahn #zdfbundesliga
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2023-05-16 524,542 10,628 522 (Germany,#18)