show video detail
RB Leipzig – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 19. Spieltag 2024/25 | sportstudio
434K 6.5K 458 09:21
RB Leipzig – Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 19. Spieltag 2024/25 | sportstudio
  • Published_at:2025-01-26
  • Category:Sports
  • Channel:sportstudio fußball
  • tags: Fußball Fussball DFB Bundesliga Buli Bundesliga Highlights Bundesliga Zusammenfassung RB Leipzig Bayer 04 Leverkusen RB Leipzig Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen RB Leipzig RB Leipzig Highlights Bayer 04 Leverkusen Highlights RB Leipzig Bayer 04 Leverkusen Highlights RBL B04 RBL Highlights B04 Zusammenfassung B04Highlights Patrick Schick Aleix Garcia David Raum Eigentor Tabsoba Florian Wirtz VAR ZDF sportstudio
  • description: Bayer 04 Leverkusen muss am 19. Bundesliga-Spieltag einen Rückschlag als Bayern-Jäger hinnehmen. Der Meister kam bei RB Leipzig trotz Überlegenheit, klarer Führung und zahlreicher Chancen nicht über ein 2:2 (2:1) hinaus. Damit wuchs der Rückstand auf Tabellenführer München auf sechs Punkte, für Leipzig war es das dritte sieglose Spiel nacheinander in der Fußball-Bundesliga. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Der FC Bayern der 90er Jahre – geprägt von Typen wie Matthäus, Klinsmann, Scholl oder Basler – erlebt die wohl verrücktesten Jahre in der Vereinsgeschichte. Es ist die Geburtsstunde des FC Hollywood. Die fünfteilige Doku-Serie zeigt den Rekordmeister von einer völlig unerwarteten Seite: beim Verlieren, im Chaos und in Momenten, die so komisch wie dramatisch sind. Hier streamen: https://kurz.zdf.de/Optr1/ Jürgen Klopp wird vom gefeierten "Normal One" zum umstrittenen Red-Bull-Mitarbeiter. Ernstgemeinter Einstieg ins globale Fußball-Netzwerk oder Marketing-Gag? Die Kritik wächst, doch was bedeutet das für sein Ansehen und eine mögliche Trainer-Zukunft? Wir schauen uns die Aufgaben des Deutschen an und welche Rolle er im Unternehmen einnehmen wird. Das alles in einer neuen Folge Bolzplatz: https://kurz.zdf.de/B14qJ/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/ Das Spiel begann mit einem kapitalen Fehlpass von Granit Xhaka, der zum Bayer-Glück ungestraft blieb. Der Routinier beförderte den Ball im eigenen Strafraum direkt vor die Füße von Xavi Simons (11.), doch dessen Abschluss war zu unpräzise. Leipzig versuchte, auf das Leverkusener Niveau zu kommen, agierte dabei jedoch zu zögerlich und einfältig. Die Leverkusener Führung war nur eine logische Konsequenz der besseren Spielanlage. Der Ex-Leipziger Nordi Mukiele setzte sich am Mittelkreis mit einer Aktion durch, die nach Handspiel aussah. Der Ball gelangte zu Florian Wirtz, der zwei Leipziger austanzte und mit seinem Abschluss den Pfosten traf. Doch dort stand Patrik Schick und musste nur noch den Fuß hinhalten (18.). Leipzigs Abwehr agierte bisweilen fahrlässig. So wurden Wirtz nach 30 Minuten in Strafraumnähe mehrere Meter Raum gegeben. Der Schlenzer des Shooting-Stars wurde von RB-Keeper Peter Gulacsi gerade noch an den Pfosten gelenkt. Sechs Minuten später war jedoch auch der Ungar machtlos. Arthur Vermeeren verspielte den Ball im eigenen Strafraum an Wirtz, der den einschussbereiten Aleix Garcia bediente. Wieder wurde das Tor überprüft, der Leipziger Raum fühlte sich von Wirtz vor dem Tor gefoult - sah der VAR anders. Raums Antwort ließ allerdings nicht lang warten. Der Nationalspieler hatte mit seinem Freistoß aus 20 Metern Glück, dass Piero Hincapie ihn ins Tor lenkte (41.). Nach der Pause war Bayer kurz vor dem dritten Tor. Erneut dribbelte Wirtz mühelos in den Strafraum, bediente Exequiel Palacios (47.) in der Mitte, doch dessen Abschluss wurde von Raum auf der Linie geklärt. RB-Coach Marco Rose reagierte und wechselte beide zentralen Mittelfeldspieler aus. Nicolas Seiwald und Amadou Haidara ersetzten Vermeeren und Kevin Kampl. Leipzig fand immer wieder zündende Ideen gegen die sehr kompakte und weitestgehend souveräne Leverkusener Abwehr. Bayer setzte fast ausschließlich auf Konter und war da meistens gefährlich. Wiederum kam Palacios (63.) nach Wirtz-Pass zum Abschluss, doch der Schuss war zu zentral. Eine Minute später traf Wirtz ein weiteres Mal nur den Pfosten. Wieder nur drei Minuten später nutzte Hincapie eine klare Chance nicht. Das wurde von Leverkusen bestraft. Nach einem Freistoß von Simons gingen Christoph Baumgartner und Edmond Tapsoba zum Ball, vom Kopf des Leverkuseners fiel er unhaltbar ins eigene Tor. Die Aufstellungen: RB Leipzig: Gulácsi - Klostermann (67. Baku), Orban, Bitshiabu - Vermeeren (51. Haidara), Kampl (51. Seiwald), Nusa (67. Baumgartner), Raum - Simons - Openda (74. Poulsen), Šeško Trainer: Marco Rose Bayer 04 Leverkusen: Hrádecký - Mukiele, Tah, Tapsoba - Andrich (46. Palacios) - Arthur (66. Frimpong), Garcia, Xhaka, Hincapie - Schick (65. Tella), Wirtz Trainer: Xavi Alonso Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock) Kommentator: Julian-Luca Schäfer #zdfbundesliga
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2025-01-28 299,192 5,071 398 (Germany,#28) 
2025-01-29 387,625 6,101 448 (Germany,#45) 
2025-01-30 418,830 6,381 455 (Germany,#64) 
2025-01-31 425,406 6,435 455 (Germany,#75) 
2025-02-01 429,437 6,480 456 (Germany,#88) 
2025-02-02 434,724 6,546 458 (Germany,#99)