show video detail
Die Geschichte von Belarus: Zwischen Fremdherrschaft und Unabhängigkeit
120K 7.9K 1.1K 10:30
Die Geschichte von Belarus: Zwischen Fremdherrschaft und Unabhängigkeit
  • Published_at:2021-06-01
  • Category:People & Blogs
  • Channel:MrWissen2go Geschichte
  • tags: BSSR Belarus Demokratie Demonstrationen Diktatur Fremdherrschaft Katyn Litauen Lukaschenka Lukaschenko MW2GG Minsk Mirko Drotschmann MrWissen2go Nationalsozialisten Proteste Putin Russland RyanAir Schuschkewitsch Smolensk Sowjetunion Stalin Versailles Wahlen Weißrussland Zar unabhängigkeit
  • description: Belarus gilt als letzte Diktatur Europas. Immer wieder flammen Proteste gegen das autoritäre Präsidialregime von Präsident Alexander Lukaschenko auf. Das kleine Land in Osteuropa blickt zurück auf eine komplizierte Geschichte. Sie prägt und belastet das Nationalgefühl der Belarussen bis heute. In diesem Video schauen wir uns diese Geschichte einmal genauer an. Die Geschichte von Belarus ist geprägt von Fremdherrschaft und Krieg. Immer wieder wird das Land zum Spielball der Mächte. Seinen Ursprung hat das Land im altrussischen Großreich „Kiewer Rus“. Etwa seit dem 10. Jahrhundert ist auch das belarussische Fürstentum Teil des ostslawischen Reiches. Nach dem Zerfall des alten Großreichs gehört Belarus mal zu Litauen, zu Polen, ab dem 18. Jahrhundert dann zum Russischen Kaiserreich. Nach dem Ersten Weltkrieg beginnt eine kurze Unabhängigkeit der Belarussischen Volksrepublik. Es folgen die Besetzung durch die Sowjetunion, das Deutsche Reich und wieder durch die Sowjetunion. Immer wieder werden die Belarussen unterdrückt und sogar verfolgt. Nach dem Ende der Sowjetunion kommt es erneut zur Unabhängigkeit. 1994 wird Alexander Lukaschenko Präsident der Republik Belarus. Er baut das politische System um. Kritiker werden bedroht und festgenommen, die Opposition wird mundtot gemacht. In diesem Video schaut Mirko auf die Geschichte von Belarus: von den Anfängen, der ersten Republik über die Zeit der Besetzung bis zur heutigen Unabhängigkeit. Wir danken Prof. Dr. Jan Kusber (Universität Mainz) für seine hilfreichen Anmerkungen! Hier findet ihr alle Informationen zu den gezeigten Bildern mit Timecode: 00:18 Demonstrationen in Minsk, August 2020 00:30 Demonstrationen in Minsk, August 2020 01:10 Protest-Schild auf einer Demonstration in Minsk, 2020 01:36 Gebiet des altrussischen Reiches „Kiewer Rus“ 02:14 Katharina die Große, *1729 †1796 02:40 Kaiser Wilhelm II. und Zar Nikolaus II. 02:49 Gebietsaufteilungen im Frieden von Brest-Litowsk 03:12 Proteste in Minsk, 16. August 2020 03:16 Demonstration in Minsk, 25. März 2018 03:35 Unterzeichnung des Versailler Vertrags, 1919 04:48 Waisenkind in der Hungersnot, Ukraine 1932/33 05:03 Josef Stalin, *1878 †1953 05:31 Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes, 1939 05:45 Deutsche Soldaten an der Grenze zu Polen, September 1939 06:06 Ermordung polnischer Kriegsgefangener, Katyn 06:12 Rote Armee und Nationalsozialisten feiern den Vertrag von Brest-Litowsk, 1939 06:37 Holocaust-Museum in Minsk 06:58 Kommandeur der Roten Armee in Belarus 07:27 Bau einer Pipeline in der Nähe von Minsk 07:47 Michail Gorbatschow, *1931 08:00 Heutiges Staatsgebiet von Belarus 08:10 Stanislau Schuschkewitsch, *1934 08:26 Alexander Lukaschenko, *1954 09:16 Parlament von Belarus, 26. Mai 2021 Literatur: Aus Politik und Zeitgeschichte: Belarus. (APuZ 24-26 2011) Aus Politik und Zeitgeschichte: Ukraine und Weißrussland. (APuZ 08-09 2007) Belousova, Katja: Geschichte von Belarus. Vom Spielball der Mächte zur Diktatur. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/geschichte-belarus-lukaschenko-100.html (letzter Zugriff 28.5.2021) Beyrau, Dietrich; Lindner, Rainer (Hrsgg.): Handbuch der Geschichte Weißrusslands, Göttingen 2001, S. 153-165. Bundeszentrale für politische Bildung: Parlamentswahl in Belarus (21.09.2012); https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/144798/parlamentswahl-in-belarus-21-09-2012 (letzter Zugriff: 27.5.2021) Proteste nach der Präsidentschaftswahl in Belarus (14.08.2020): https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/313720/proteste-nach-praesidentschaftswahl-in-belarus (letzter Zugriff: 27.5.2021) Eine zweifelhafte Wahl in Belarus (15.10.2015) : https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/213246/wahl-in-belarus (letzter Zugriff: 27.5.2021) Ivits, Ellen: Wo kommt auf einmal die weiß-rote Fahne in Belarus her? https://www.stern.de/politik/ausland/proteste-in-belarus--wo-kommt-auf-einmal-die-weiss-rote-fahne-her---9379880.html (letzter Zugriff: 27.5.2021) Klein, Oliver: Verwirrung um Ex-Sowjetrepublik. Warum Weißrussland jetzt Belarus heißt. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/weissrussland-bezeichnung-belarus-100.html (letzter Zugriff: 28.5.2021) Mitteldeutscher Rundfunk: Als Weißrussland unabhängig wurde (26.09.2016): https://www.mdr.de/zeitreise/stoebern/damals/weissrussland114.html (letzter Zugriff 27.5.2021) Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2gogeschichte/?hl=de Wir gehören zu #terraX und #funk Schau da unbedingt rein: Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158 Terra X bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCA3mpqm67CpJ13YfA8qAnow funk: https://www.funk.net/ funk bei Youtube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk: Moderation: Mirko Drotschmann Autorin: Daniela Ssymank Producerin: Daniela Ssymank Redaktion (OM): Inga Haupt Postproduktion: Motion Design: Rainer Düring Schnitt: Rainer Düring ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2021-06-03 120,125 7,912 1,135 (Germany,#23)