show video detail
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund Highlights | Bundesliga, 12. Spieltag 2022/23 | sportstudio
- Published_at:2022-10-30
- Category:Sports
- Channel:sportstudio fußball
- tags: Fußball Fussball Bundesliga Bundesliga Highlights 12. Spieltag Bundesliga 12. Spieltag 12. Spieltag Highlights Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund Dortmund BVB Eintracht Frankfurt Eintracht Dortmund Frankfurt Frankfurt Dortmund Dortmund Frankfurt Highlights Frankfurt Dortmund Highlights Elfmeter Frankfurt Dortmund Frankfurt Dortmund Elfmeter ZDF Julian Brandt Daichi Kamada Jude Bellingham sportstudio
- description: Borussia Dortmund hat sich mit einem knappen 2:1-Erfolg bei Eintracht Frankfurt den dritten Auswärtssieg der Saison gesichert. Julian Brandt brachte Dortmund in der 20. Minute 1:0 in Führung, ehe Daichi Kamada mit dem Tor zum 1:1-Ausgleich direkt die Antwort für Frankfurt fand. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit erzielte Jude Bellingham den entscheidenden 2:1-Siegtreffer für den BVB, auch weil Frankfurt nicht nur an der eigenen Chancenverwertung scheiterte, sondern auch ein Elfmeter für die Eintracht nicht gegeben wurde. Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/ Deutschland fehlt ein klassischer Mittelstürmer auf Weltklasseniveau. Doch das war nicht immer so. Warum für diese Entwicklung die Ausbildung des DFBs verantwortlich ist, erfahrt ihr in der neuen Folge Bolzplatz by Manu Thiele: https://kurz.zdf.de/8Hb9q/ sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio Zu einem Wiedersehen zwischen dem ehemaligen Dortmunder Mario Götze mit seinem alten Weggefährten Marco Reus kam es nicht, weil der BVB-Kapitän weiterhin wegen seiner Sprunggelenksverletzung geschont wurde. Ebenfalls im Dortmunder Kader fehlte Raphael Guerreiro wegen muskulären Problemen. Auf ungewohnter Position vertrat Thorgan Hazard den Linksverteidiger, was die Frankfurter für ihre Spielausrichtung auch versuchten auszunutzen. Immer wieder liefen die Angriffe über Hazards Seite, so dass Abwehrchef Mats Hummels in kürzester Zeit gleich zwei Mal hintereinander in höchster Not klären musste. So auch, als Dortmunds Abwehrchef einen Steckpass auf Jesper Lindström entscheidend entschärfte (4. Minute). Direkt von Beginn an entwickelte sich eine äußert temporeiche Partie zwischen den zwei Champions-League-Teams. Nachdem sich die Dortmunder Abwehr stabilisiert hatte, zeigten sich die Gäste mit dem ersten guten Angriff aus einem Konterspiel heraus wahrlich effizient: Salih Özcan bediente Flügelstürmer Donyell Malen mit einem öffnenden Diagonalball. Der Niederländer setzte sich stark gegen den taumelnden Tuta durch und bediente passgenau Nationalspieler Julian Brandt, der in der Mitte aus knapp zehn Metern flach und wuchtig zur 1:0-Führung für Borussia Dortmund durch die Beine von Evan Ndicka und Kevin Trapp einschoss (20.). Doch die Frankfurter Hausherren antworteten prompt: Nach Ballgewinn im Zentrum von Randal Kolo Muani legte der Stürmer den Ball vor dem Strafraum quer auf Daichi Kamada, der mit einem Flachschuss aus 18 Metern ins lange Eck den 1:1-Ausgleichstreffer erzielte (26.). In der Folge erarbeitete sich der Europa-League-Champion ein klares Übergewicht, dabei verpasste Kolo Muani gleich zwei Mal hintereinander die Partie zugunsten der Frankfurter zu drehen, als der Franzose erst knapp am Torwinkel vorbeischoss (39.) und dann per Lupfer nur den Pfosten traf (41.). Vor der Halbzeitpause kam es zu dem wohl größten Aufreger der Samstagabendpartie: Nachdem Kolo Muani nur besagten Pfosten getroffen hatte, hätte Eintracht-Kollege Lindström den Abpraller eigentlich einschieben können, kam aber durch Kontakt mit Dortmunds Karim Adeyemi zu Fall. Der Unparteiische ließ die Partie weiterlaufen, der VAR schaltete sich nicht ein (42.). Nach der Pause hatte sich der BVB hinten sortiert und schlug vorne eiskalt zu. Nach Spielaufbau von Niklas Süle legte Youssoufa Moukoko den Ball in den Lauf von Jude Bellingham, der Tuta stehen ließ und eiskalt gegen Frankfurts Schlussmann Trapp präzise mit links Dortmund 2:1 erneut in Führung brachte (52.). Einen erneuten Gegenstoß von Frankfurt, diesmal durch Lindström, konnte BVB-Keeper Gregor Kobel diesmal mit einer starken Parade verhindern (54.). Und auch Abwehrspieler Nico Schlotterbeck parierte auf der Linie mit dem Knie gegen Götzes Abschluss (57.) und hielt die Dortmunder weiter in Führung. Am Ende war es aber nicht nur die Torwartleistung von Kobel, die Dortmund den Drei-Punkte-Gewinn brachte, auch haderte Frankfurt mit der eigenen Chancenverwertung viel zu oft. Die Aufstellungen: Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Jakic, Ndicka – Dina Ebimbe, Pellegrini, Kamada (84. Borré), Rode (72. Sow), Lindström (77. Alario), M. Götze – Kolo Muani Trainer: Oliver Glasner Borussia Dortmund: Kobel – Süle, Hummels, N. Schlotterbeck, T. Hazard – Bellingham, Özcan, Adeyemi (69. M. Wolf), Brandt (61. Can), Malen (61. Reyna) – Moukoko (61. Modeste) Trainer: Edin Terzic Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel) Kommentatorin: Claudia Neumann #zdfbundesliga
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2022-11-01 | 215,143 | 3,838 | 875 | (,#24) |