show video detail

Super Nintendo - MarioKart Battle - die guten alten Zeiten
- Published_at:2012-08-26
- Category:Gaming
- Channel:CommanderKrieger
- tags: MArioKart, Mario, Kart, SNES, Super, Nintendo, Battle, BattleMode, Koopa, Toad, Princess, Yoshi, Stephan, Stephanie, 1bs
- description: Mario Kart ist der Name einer populären Videospiel-Reihe der japanischen Firma Nintendo, bei der die Spieler mit den fiktiven Figuren aus den Super-Mario-Spielen Autorennen (ursprünglich mit Go-Karts) austragen. Sie begann auf der Videospielkonsole Super Nintendo Entertainment System (SNES) und wurde auf vielen Nintendo-Plattformen fortgeführt. Die Mario-Kart-Spiele gehören zum Genre der Fun-Racer und sind sowohl einzeln als auch im Mehrspieler-Modus spielbar. Jeder Spieler sucht sich einen Charakter als Fahrer aus, was die fahrerischen Attribute wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Handling und Kollisionsverhalten festlegt. Die Spieler betrachten das Rennen jeweils im Heck ihres eigenen Fahrers auf einem eigenen Abschnitt des nach Notwendigkeit geteilten Bildschirms. Die maximale Spielerzahl sowie die Anzahl von rechnergesteuerten Fahrern variiert zwischen den einzelnen Versionen und den verschiedenen Spielmodi. Mit Hilfe so genannter Powerups oder Items, welche auf der Rennstrecke verteilt sind, kann sich der Spieler Vorteile gegenüber den anderen Spielern verschaffen. So lassen sich beispielsweise Bananenschalen auf der Strecke platzieren, um die nachfolgenden Fahrer von der Strecke rutschen zu lassen. Die Spielmodi, die seit dem ersten Spiel enthalten sind, sind Grand Prix: Ein oder mehrere Spieler fahren gegen ein Feld von rechnergesteuerten Fahrern ein Turnier. Zeitfahren: Einzelfahrt gegen die Uhr. Match/Versus: Mehrere Spieler tragen untereinander einzelne Rennen aus. Battle-Modus: Jedes Kart hat drei Ballons. Durch Gegenstände kann man dem Gegner einen Ballon zerschießen. Wer als letzter noch Ballons hat, gewinnt. Der erste Teil der Serie, für bis zu zwei Spieler, begründete das Genre der Funracer neu. Das Spiel war eines der ersten, die den sogenannten Mode 7 benutzten. Dies ist ein Verfahren, bei dem die Hardware des SNES ein zweidimensionales Bild, bei Mario Kart die Rennstrecke, so berechnet, dass durch Zoomen und Drehen ein dreidimensionaler Eindruck entsteht. Die Darstellung von Höhenunterschieden ist mit dieser Technik jedoch nicht möglich. Im Spielmodul ist für den Mode 7 ein Zusatz-Prozessor eingebaut, der den Hauptprozessor des SNES bei der Grafikdarstellung unterstützt. Der Hauptteil des Spiels bestand aus vier Rennserien gegen jeweils sieben Gegner, die nacheinander und in drei aufsteigenden Hubraumklassen freigeschaltet werden mussten. Alle Rennen waren auch im 2-Spieler-Split-Screen gegen dann nur sechs KIs sowie alleine oder zu zweit als Time-Trial ohne Gegner und Extras spielbar. Des Weiteren wurde ein Battle- Mode eingeführt, bei dem zwei Spieler sich in vier verschiedenen Arenen mit diversen Waffen Luftballons von den Karts schießen mussten. Der Zwei-Spieler- Modus trug erheblich zur Popularität und Verbreitung des Spiels bei. Streckendesign und Powerups von Mariokart waren in den Folgejahren immer wieder Inspiration für andere Funracer wie WipEout. ------------------------------------------ Infos zu mir: Facebook: http://www.facebook.com/CommanderKrieger Homepage: http://www.commanderkrieger.de Forum: http://forum.commanderkrieger.de viele Antworten: http://www.commanderkrieger.de/faq Meine aktiven Schützlinge: TheDirtyUrsel: http://www.youtube.com/TheDirtyUrsel xTheSolution: http://www.youtube.com/xTheSolution Ich bedanke mich und wünsche Euch noch einen angenehmen Tag... Euer CommanderKrieger
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2012-08-27 | 11,517 | 1,146 | 451 |
(![]() |
2012-08-28 | 48,596 | 1,326 | 510 |
(![]() |
2012-08-29 | 52,701 | 1,342 | 519 |
(![]() |
2012-08-30 | 54,549 | 1,360 | 524 |
(![]() |
2012-08-31 | 55,412 | 1,364 | 524 |
(![]() |