show video detail
AGRARLOHN MÜRITZ | MAIS BALLERN XXL | Feldrandverladung | Torion 1914 | Claas Jaguar 990 | Fendt 942
- Published_at:2020-10-14
- Category:Autos & Vehicles
- Channel:Fire and Farm
- tags: landtechnik agrartechnik landtechnik videos landwirtschaft harvest ernte deutschland germany traktoren traktor schlepper fendt john deere claas erntetechnik farmer agriculture dji mavic 2 zoom moderne fendt vario reportage doku agrarlohn müritz xerion 5000 zwillingsreifen claas jaguar 990 maishäckseln mais häckseln häxeln jaguar schwarze felgen fendt 942 krone tx cargos scania showtruck v8 schubboden krampe agrarlohn loxten feldrandverladung torion radlader 1914 liebherr
- description: Maisernte mit dem wohl bekanntestem Lohnunternehmen Deutschlands: Agrarlohn Müritz. Mit ihren markant schwarzen Maschinen verschiedenster Hersteller sorgen sie für Aufsehen in Sozialen Netzwerken und im Verkehr. Wir haben das Unternehmen diesmal in der Maisernte besucht. Zwei Häckselkolonnen waren an verschiedenen Orten im Einsatz. In der Nähe von Jarmen in Mecklenburg Vorpommern war ein Claas Jaguar 900 im Einsatz über dessen genaue Leistung wohl nur der Chef und der Fahrer Bescheid weiß. Eine Typbezeichnung auf dem Häcksler wurde entfernt. Dafür erstrahlt die Maschine im Satten schwarz. Mit dem Orbis 900 Maisgebiss frisst sich der Gigant durch die Reihen. 9m Arbeitsbreite hat die Maschine und schneidet dabei den Mais kurz über dem Boden ab. Im Inneren des Häckslers wird die gesamte Pflanze geschnitten. Die harten Körner werden im Corn-Cracker zerquetscht und aufgebrochen damit Bakterien in der Biogasanlage sie zersetzen können. Da die Entfernung vom Feld bis zum Silo viele Kilometer betrug, wurde auf Feldrandverladung gesetzt. Ein Scania V8 mit Krampe Mulde sowie ein Fendt Vario 936 mit angehängtem Claas Cargos sammelten das Häckselgut und transportierten es zum Feldrand. Hier standen eigene LKW sowie zwei Gespanne von Agrarlohn Loxten bereit. Mit einem Claas Torion 1914 Radlader wurden die Schubböden beladen. Wem die Ähnlichkeit zu Liebherr auffällt, liegt richtig. Seit 2017 kooperieren beide Firmen miteinander. Der 188 PS Radlader verlädt das Erntegut mit einer Hochkippschaufel auf die bereitstehenden LKW. Das Befahren des nassen Ackers wäre mit den großen Anhängern und nicht angepasster Bereifung nicht förderlich. Nahe des Standortes Waren an der Müritz war eine weitere Häckselkolonne im Einsatz. Hier auch das neue Flaggschiff des Unternehmens. Der @CLAAS Jaguar 990 war auf den weiten Flächen im Einsatz. Extreme Schlagkraft bewies die Maschine mit ihren 925 PS. Auch hier war ein Claas Orbis 900 vorgebaut. Nachdem das Vorgewende, üblicherweise 3-4 Runden, abgemäht ist werden Bahnen gefahren. Das Vorgewende wird benötigt damit die Gespanne und der Häcksler Platz zum Wenden haben. Im Einsatz waren Traktoren von @Fendt TV der Baureihe 900 Generation 6 und S4. Sowie zwei Fendt Vario 700. Die Anhänger von @KRONE Claas und @Krampe dienten zum Transport zur Feldmiete. Hier wurde der Silohaufen auf dem Feld aufgeschüttet. Zum Verdichten und Aufschieben kam ein @CLAAS Xerion 4200 mit Silagegabel zum Einsatz. Leider kam die Dunkelheit schneller als gedacht, sodass wir hier nur noch wenige Aufnahmen machen konnten. Wir hoffen, dass euch das Video gefällt. Für mehr Informationen zum Lohnunternehmen, besucht: https://www.facebook.com/agrarlohnmueritzgmbh 0:00 Intro 0:33 Black Jaguar 2:08 Motorsound 3:51 Scania Abfahrer 4:55 Sound Feldrandverladung 6:32 Jaguar 990 Szenenwechsel 9:09 Motorsound 11:24 Sonnenuntergang 13:00 Silo Xerion 4200 #AgrarlohnMürtiz #ClaasJagurar990 #Mais2020 Unsere Musik kaufen wir von verschiedenen Interpreten auf https://www.audiojungle.com Dort findest du für alle Videos die passende Untermalung mit einer Lizenz zur Nutzung. Die meisten Soundtracks kaufen wir von: https://audiojungle.net/user/studiokolomna Wir fliegen mit einer DJI Mavic 2 Zoom, die Videos schneiden wir anschließend mit der aktuellsten Version von Adobe Premiere Pro. Dort schmücken wir die Aufnahmen mit Motorgeräuschen die wir zuvor mit unseren Bodenkameras und DJI Osmo 3 aufgenommen haben. Wenn Ihr weitere Fragen habt, ab in die Kommentare damit! Zwei Freunde, eine Leidenschaft. 2017 gegründet und bis heute aktiv. Die zwei Freunde Florian Lüttge und Sebastian Porthun reisen seit dem Gründungsjahr von Fire and Farm vorzugsweise durch den Norden Deutschlands um neue und interessante Landtechnik zu filmen und fotografieren. Auf der Jagd nach immer neuen Motiven legen die zwei unzählige Kilometer zurück. Die Ergebnisse der Reisen seht ihr auf: Instagram: http://www.instagram.com/fireandfarm Facebook: http://www.facebook.com/fireandfarm Youtube: http://www.youtube.com/fireandfarm Folgt uns auf den verschiedenen Kanälen um immer mit dabei zu sein. Viel Spaß bei unseren Videos.
ranked in date | views | likes | Comments | ranked in country (#position) |
---|---|---|---|---|
2020-10-16 | 59,568 | 1,040 | 45 | (,#30) |