show video detail
Die zerbrochene Zeit
219K 17K 1.2K 07:46
Die zerbrochene Zeit
  • Published_at:2024-12-17
  • Category:Science & Technology
  • Channel:100SekundenPhysik
  • tags: Physik Wissenschaft Technik Science-Fiction weltbild der physik philosophie physik wissenschaftstheorie Technologie forschung physik doku doku naturwissenschaften Naturwissenschaft sci-fi science fiction astrophysik kosmos weltall universum Paradoxon Gedankenexperiment Rätsel Zeit Einstein Zug-Paradoxon Blitze Blitz Zeitreisen Gegenwart Zukunft Vergangenheit Relativitätstheorie Gleichzeitigkeit Garagen-Paradoxon Garage Zug Lokomotive
  • description: ► modernbrain JETZT verfügbar: ⚡❯❯ https://modernbrain.de ❮❮⚡ ►Alle Videos: http://bit.ly/1fa7Tw3 Wir Menschen haben die Zeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingeteilt. Die Vergangenheit liegt hinter uns, die Zukunft noch vor uns, und dazwischen erleben wir die Gegenwart – das Hier und Jetzt. Aber was genau ist die Gegenwart wirklich? Auf den ersten Blick scheint die Antwort klar: Die Gegenwart ist alles, was in diesem Moment gleichzeitig passiert. Du schaust dieses Video, dein Nachbar macht sich einen Kaffee, und irgendwo in der Karibik fällt eine Kokosnuss von einer Palme. Alles scheint gleichzeitig im „Jetzt“ zu geschehen. Doch diese Vorstellung einer gemeinsam erlebten Gegenwart ist eine Illusion der Zeit – ein faszinierendes Rätsel, das Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie auflöste. Dein jetziger Moment kann für jemand anderen bereits Vergangenheit sein – oder sogar noch in seiner Zukunft liegen. Dieses Konzept ist nicht nur eine Frage der Physik, sondern regt auch die Philosophie an, da es unsere gesamte Zeitwahrnehmung infrage stellt. Es zeigt, wie unser intuitives Verständnis von Zeit im Widerspruch zur Realität stehen kann. Einstein verdeutlichte dies durch ein brillantes Gedankenspiel: Ein Zug, der von einem Blitz getroffen wird, enthüllt, warum die Gleichzeitigkeit von Ereignissen relativ ist und warum die Zeit nicht für alle Menschen gleich verläuft. Die Gegenwart ist also weit mehr als das, was wir unmittelbar wahrnehmen. Dieses Gedankenspiel zeigt, wie erstaunlich die Natur der Zeit ist – ein Thema, das die Physik und Philosophie gleichermaßen beschäftigt. So wird deutlich, dass unsere Zeitwahrnehmung oft nur eine Illusion ist und die Wirklichkeit der Zeit weitaus komplexer ist, als es auf den ersten Blick erscheint. ✚Snapchat: SekundenPhysik ✚Facebook: http://on.fb.me/YJFlNt ✚Abonnieren: http://bit.ly/10jgdi2 Quellen und mehr zum Thema: Albert Einstein: Über die spezielle und die allgemeine Relativitätstheorie Geschwindigkeit der Erde: https://www.geo.de/wissen/weltall/18177-rtkl-endlich-verstehen-warum-merken-wir-nichts-davon-dass-die-erde-mit-mehr-als Michelson-Morley-Experiment: https://de.wikipedia.org/wiki/Michelson-Morley-Experiment 100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form. Tags: Physik, Wissenschaft, Technik, Science-Fiction, weltbild der physik, philosophie physik, wissenschaftstheorie, Technologie, forschung, physik doku, doku, naturwissenschaften, Naturwissenschaft, sci-fi, science fiction, astrophysik, kosmos, weltall, universum, Paradoxon, Gedankenexperiment, Rätsel, Zeit, Einstein, Zug-Paradoxon, Blitze, Blitz, Zeitreisen, Gegenwart, Zukunft, Vergangenheit, Relativitätstheorie, Gleichzeitigkeit, Garagen-Paradoxon, Garage, Zug, Lokomotive, Zeitwahrnehmung, Zeitparadoxon, Theorie, Illusion, Philosophie, modernbrain, modernbrain.de #modernbrain
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2024-12-19 115,049 11,968 858 (Germany,#10) 
2024-12-20 146,010 13,585 1,003 (Germany,#22) 
2024-12-21 161,782 14,431 1,050 (Germany,#49) 
2024-12-22 173,604 15,043 1,105 (Germany,#53) 
2024-12-23 183,256 15,531 1,124 (Germany,#82) 
2024-12-24 190,282 15,873 1,145 (Germany,#97) 
2024-12-25 195,504 16,095 1,162 (Germany,#108) 
2024-12-26 199,297 16,267 1,171 (Germany,#108) 
2024-12-27 202,519 16,431 1,180 (Germany,#123) 
2024-12-28 205,546 16,599 1,193 (Germany,#121) 
2024-12-29 208,025 16,688 1,198 (Germany,#127) 
2024-12-30 210,460 16,779 1,201 (Germany,#128) 
2024-12-31 212,617 16,845 1,209 (Germany,#133) 
2025-01-01 214,438 16,906 1,214 (Germany,#141) 
2025-01-02 215,726 16,964 1,220 (Germany,#150) 
2025-01-03 217,327 17,027 1,222 (Germany,#152) 
2025-01-04 218,686 17,073 1,223 (Germany,#163) 
2025-01-05 219,703 17,116 1,223 (Germany,#173)