show video detail
Nicht-alkoholische Fettleber – so wichtig sind Essenszeiten für Betroffene | Doc Fischer SWR
250K 423 41 19:38
Nicht-alkoholische Fettleber – so wichtig sind Essenszeiten für Betroffene | Doc Fischer SWR
  • Published_at:2024-02-21
  • Category:Education
  • Channel:SWR Marktcheck
  • tags: Alkohol Fettleber Gewicht Leber Übergewicht Fett Ernährung Intervallfasten Abnehmen Gewicht reduzieren Fett in der Leber Ungesund Ernährungsberatung Essenspause Gewichtsverlust durch Intervallfasten Essensplanung Essensplan Lebererkrankung Risiken der nicht-alkoholischen Fettleber Risiko Fettleber Diagnose Fettleber Was bringt Intervallfasten? Fettleber was kann ich tun? Alkoholverzicht Doc Fischer Julia Fischer Gesundheit Gesundheitsmagazin SWR
  • description: Essgewohnheiten und Fasten sind wichtig bei Prävention und Behandlung der nicht-alkoholischen Fettleber. Auch Schlanke können erkranken. -----------  Dieses Video ist eine Auskopplung aus dem SWR-Gesundheitsmagazin Doc Fischer vom 07.02.2024. Ganze Doc Fischer Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: http://x.swr.de/s/docfischermediathek Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen! ----------  Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist inzwischen die häufigste Lebererkrankung in Deutschland: Millionen Menschen haben sie - viele, ohne es zu wissen, denn sie bleibt lange ohne Symptome. Dabei kann die Erkrankung schwere Folgen haben. RISIKEN DER NICHT-ALKOHOLISCHEN FETTLEBER Fett gehört nicht in die Leber. Die gute Nachricht: Man kann es auch wieder rauskriegen. Ein besonderes Risiko haben Menschen mit Fettleibigkeit, erhöhten Blutfettwerten und einer Diabetes-Erkrankung. Aber auch schlanke Personen kann es treffen. WIE ENTSTEHT EINE FETTLEBER? Die Leber ist zuständig für den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel. Und sie baut Giftstoffe ab, auch Alkohol und Medikamente. Wird die Leber dauerhaft etwa mit zu viel Zucker oder Nahrungsfetten belastet, entstehen zwischen den einzelnen Leberzellen Einschlüsse aus Fett. WARUM EINE NICHT-ALKOHOLISCHE FETTLEBER LANGE UNENTDECKT BLEIBT Das Problem bei einer Fettleber: Sie verursacht lange keine Beschwerden. Professor Norbert Stefan, Diabetologe an der Uniklinik Tübingen, weiß: „Die Gefahr ist tatsächlich, dass diese stille Fettleber über die Zeit sich immer mehr entzündet, die Leber durch die Entzündung sich umbaut und eine Fibrose, also Bindegewebseinlagerung entsteht - bis zur Leberzirrhose, das bis zu einem Leberkrebs oder Leberversagen führen kann.“ Um das zu vermeiden, muss das Fett wieder aus der Leber – durch Fasten. DIE WICHTIGE ROLLE DER ERNÄHRUNG BEI DER FETTLEBER Das Intervallfasten - also nur acht Stunden am Tag essen, gefolgt von 16 Stunden Pause. Die Patientin nimmt an der Studie von Professor Stefan an der Uniklinik Tübingen teil. Sie isst ab 8 Uhr nur während acht Stunden am Tag. Ab 16 Uhr muss sie bis zum nächsten Morgen fasten. Dabei empfindet es die Patientin als positiv, dass sie innerhalb dieser acht Stunden doch vieles essen kann. Bei dieser Diät zeigt sich endlich ein Effekt: Vier Kilo hat sie in vier Wochen abgenommen. INTERVALLFASTEN MIT ESSENSPAUSEN UND DIE RICHTIGEN LEBENSMITTEL Dass Intervallfasten bei Fettleber helfen kann, hat auch eine vor kurzem veröffentlichte Meta-Studie gezeigt: Danach hat der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme einen entscheidenden Einfluss. Es hilft, keine üppigen Abendmahlzeiten zu sich zu nehmen. Auch zwischen den Mahlzeiten sollte man pausieren und nicht snacken. Überraschend: Selbst, wenn die Essenspausen tagsüber liegen, wie etwa im Ramadan, hilft das der Leber. Allerdings sollte man auch innerhalb der acht Essensstunden auf die Ernährung achten. GEICHTSVERLUST DURCH INTERVALLFASTEN: AUSWIRKUNGEN AUF DIE FETTLEBER? Ob die Gewichtsabnahme sich auch in unserem Fallbeispiel auswirkt, zeigt sich im MRT. Ihre Fettleber ist dank Intervallfasten deutlich besser geworden - und das, ohne zu hungern. Für die 64-Jährige ist das Ansporn, das Intervallfasten auch nach der Studie beizubehalten. „Es ist das erste Mal, dass ich nennenswert die Leber verbessern konnte.“ VORSORGE: AN WELCHEN SYMPTOMEN KANN MAN EINE FETTLEBER ERKENNEN? Weil eine Fettleber keine Schmerzen verursacht, ist eine frühzeitige Diagnose schwierig. Professor Stefan erklärt, Signale im hausärztlichen Bereich können erhöhte Blutwerte sein oder erhöhte Blutzuckerwerte. Ansonsten gibt es keine eindeutigen Marker. Autorin: Nina Rathfelder Bildquelle: AdobeStock_455081116 -----------  ► https://youtu.be/nvPznNonPrA ► https://youtu.be/2TYGSQr6BjY ► https://youtu.be/1nf6uA8dTHQ ► https://youtu.be/3Ny0cQt8xPk ► https://youtu.be/H6T5T5mLv5E -----------  ► Einen Artikel zum Thema Fettleber und auch um die Abnehmspritze, die helfen kann, gibt es hier: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/gesundheit/fettleber-nicht-alkoholisch-ernaehrung-intervall-fasten-abnehmspritze-100.html -----------  ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/gesundheit   ► und auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/marktcheck  ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1 ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/oekochecker/  ► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/netiquette  ► Impressum: https://www.swr.de/impressum/index.html ► Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz/ #fettleber #abnehmen #ernährung
ranked in date views likes Comments ranked in country (#position)
2024-02-23 250,682 423 41 (Germany,#10)